Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Tooko Miyagi

    Cette autrice explore le monde du manga japonais, donnant vie à des histoires qui examinent souvent des relations interpersonnelles complexes et le paysage émotionnel de l'adolescence. Son style artistique se caractérise par des détails délicats et des personnages expressifs qui entraînent les lecteurs dans ses récits. Les thèmes qu'elle aborde reflètent des expériences universelles d'amour, de perte et la quête de soi. Ses œuvres sont appréciées pour leur sincérité et leur capacité à résonner profondément auprès des lecteurs de tous âges.

    Byakuya-zoushi
    Oh mein Gott 1
    • Momose ist durch und durch Realist und hält Aberglaube, Okkultismus und Religion für kompletten Humbug. Eines Tages begegnet sie einem eigenartigen jungen Mann in traditioneller Kleidung. Dieser erklärt ihr, er sei ein Gott aus dem „Land der vergessenen Götter“ und auf der Suche nach Anhängern, die an ihn glauben. Da ist er bei Momose leider komplett an der falschen Adresse! Doch Fluchtversuche vor dem Sonderling scheitern kläglich, und Momose muss einsehen: Ihr Schicksal scheint irgendwie an den Möchtegern-Gott gebunden zu sein. Als sie versehentlich seinen Fächer zerstört und ihm dadurch die Rückkehr in den Himmel verwehrt, quartiert sich der Gott kurzerhand bei ihr zu Hause ein ...

      Oh mein Gott 1
    • Vier mysteriöse und düstere Geschichten von lebenden Geistern, Wesen aus der japanischen Mythologie, dem Tod und der Wiedergeburt sorgen für Gänsehaut und orientieren sich am Lauf der Jahreszeiten. Im Herbst begegnet man dem Geist einer fast Mitleid erregenden Frau und unheilvolle Erinnerungen aus dem vergangenen Winter lassen das Blut in den Adern gefrieren. Im Sommer taucht sogar am helllichten Tag der Geist der Füchsin auf und aus dem Sumpf der Toten winkt eine weiße Hand. Den Abschluss des in feingliedrigem, poetischem Artwork gehaltenen Bandes bildet ein spannendes, längeres Frühwerk der Autorin.

      Byakuya-zoushi