Ihr idealer Begleiter für die Intensivpflege bietet umfassendes Wissen zur professionellen Behandlung von Intensivpatienten. Der Klinikleitfaden Intensivpflege vermittelt aktuelle Kenntnisse über die Grundlagen dieser Pflegeform und behandelt wichtige Aspekte wie die Pflege beatmeter und komatöser Patienten, spezielle Pflegetechniken sowie ausführliche Medikamentenkunde. Zudem wird die spezifische Pflege bei häufigen intensivpflichtigen Erkrankungen thematisiert. Der Leitfaden ergänzt den Klinikleitfaden Pflege und richtet sich an alle Pflegenden auf Intensivstationen. Er bietet eine praktische Gliederung, die sich an den täglichen Aufgaben orientiert, und ermöglicht ein schnelles Finden von Informationen: Krankheiten sind alphabetisch sortiert, und Laborwerte sind in einem separaten Kapitel aufgeführt. Neben den Grundlagen werden auch rechtliche Aspekte, Qualitätsmanagement und der Umgang mit Angehörigen behandelt. In der 6. Auflage sind neue Themen wie DRG und Abrechnung, der adipöse Patient sowie Delir hinzugekommen. Zudem wurden die nicht-invasive Beatmung und die ECMO erweitert, und das Notfallkapitel wurde gemäß den aktuellen ERC-Leitlinien von 10/2015 aktualisiert.
Eva Knipfer Livres



Evi Knipfer Krankenschwester. Zusatzausbildungen zur Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin und Leitung einer Station. Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe. Studium der Pflege- und Gesundheitswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 1993 bis 2004 pflegerische Leitung der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum rechts der Isar. Seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Gefäßchirurgie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Prof. Dr. Eberhard Kochs Anästhesist. Direktor der Klinik für Anästhesiologie im Klinikum rechts der Isar in München. Gudrun Durchdenwald Krankenschwester. Zusatzausbildungen zur Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin. Langjährige Anästhesiepflegende im Klinikum rechts der Isar in München. Jetzt für GE Healthcare tätig.
Das relevante und aktuelle Know how über die Basics der Intensivpflege, über beatmete oder komatöse Patienten, spezielle Pflegetechniken, ausführliche Medikamentenkunde oder die spezielle Pflege bei den häufigsten intensivpflichtigen Erkrankungen. Dieser Klinikleitfaden fängt dort an, wo der „Klinikleitfaden Pflege“ aufhört und ist daher die ideale Ergänzung zu diesem. Neu in der 4. Auflage: - Gliederung nach den Aufgaben auf einer Intensivstation - Aufnahme von rechtlicher Situation, persönlicher Präventionsmaßnahmen, Qualitätsmanagement, Umgang mit Angehörigen - Inhalte aktualisiert