Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dirk Vogel

    8 octobre 1966
    Gesichter der friedlichen Revolution
    Zwischen Rechenschaftspflicht und Verantwortlichkeit
    Geschichte und Geschichten des Klosters Zella-Friedensspring
    Die klingende Predigt
    Skateboarding Is Not a Fashion: The Illustrated History of Skateboard Apparel
    Made for skate
    • Made for skate

      • 638pages
      • 23 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      In celebration of the book’s anniversary in 2019, this 10-Year Anniversary Edition adds new pieces to the puzzle. On over 140 new pages of content, this bigger and revised edition of MADE FOR SKATE - The Illustrated History of Skateboard Footwear shines a light on previously untold chapters of skate shoe history. Highlights include the true history of legendary skate footwear brand Airwalk, the secrets of the longest-running professional skateboard shoe franchise – the Vans Caballero Pro series – and the genesis of the world’s best-selling skateboard shoe, the Nike SB Janoski. The anniversary edition places special emphasis on the role of signature pro model shoes, which started 30 years ago with several iconic releases as we explore the controversial question: Which signature skate shoe was first?

      Made for skate
    • "Skateboarding Is Not A Fashion" explores the profound influence of skateboard culture on fashion and popular culture, tracing its evolution from the 1950s to today. Featuring insights from key figures in the scene, it documents the rise of iconic brands and the unique aesthetic that has shaped countless designs in apparel.

      Skateboarding Is Not a Fashion: The Illustrated History of Skateboard Apparel
    • Die klingende Predigt

      Ein Projekt musikalischer Verkündigung

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Der innovative Ansatz, einen gesamten Gottesdienst musikalisch um einen Predigttext zu gestalten, wird in diesem Buch umfassend behandelt. Entstanden während eines Seminars im Dominikanerkloster Leipzig, wurde die Idee 2010 in der St. Petri-Kirche umgesetzt, wo Kirchenmusiker die Predigttexte in geschlossene Musikstücke verwandelten. Diese Methode durchzieht die Liturgie und den Gemeindegesang und führt zu einer vierjährigen Gottesdienstreihe. Der Autor bietet eine tiefgehende liturgietheologische Analyse und reflektiert dogmatische, philosophische sowie soziokulturelle Aspekte des christlichen Gottesdienstes.

      Die klingende Predigt
    • Dirk Vogel präsentiert in diesem Werk die Geschichte und Geschichten des Klosters Zella-Friedensspring durch einen informativen Rundgang. Auf 152 Seiten werden geschichtliche Fakten, Legenden und Erzählungen lebendig. Die reichhaltige Bebilderung umfasst 84 Abbildungen, darunter 40 farbige und 37 schwarz-weiße Fotos sowie 7 Zeichnungen, die das Kloster und seine Umgebung anschaulich darstellen. Das Inhaltsverzeichnis führt durch verschiedene Themen: von der romantischen Lage des Klosters über die Ursprünge und die Reue eines Ritters bis hin zu den geheimnisvollen Quellen und der klösterlichen Teichanlage. Es behandelt auch die Klosterwirtschaft, die Sankt Anna-Wallfahrt und die Klosterpforte, die als Symbol für den Pilgerweg des Lebens dient. Weitere Abschnitte widmen sich dem alten Probsteigebäude, dem Innenhof mit der Sage der Linde, der romanischen Klosterkirche St. Nikolaus und dem Kirchturm, der von Wiedergutmachung erzählt. Zusätzlich werden die Wirtschaftsgebäude, der alte Gesindehof, der Waldfriedhof sowie der Klostergarten mit seinen geheimnisvollen Gewölben thematisiert. Der Speisesaal gibt Einblicke in das Leben der heutigen Bewohner. Abgerundet wird das Werk durch eine Chronologie, Sehenswürdigkeiten im Kloster und ein Literaturverzeichnis, das auch die Chronik des Klosters umfasst.

      Geschichte und Geschichten des Klosters Zella-Friedensspring
    • Zwischen Rechenschaftspflicht und Verantwortlichkeit

      Street Level Bureaucrats unter der Bedingung des § 48 SGB II

      Leistungsvergleiche und Zielvereinbarungen aus dem New Public Management sind seit der Einführung der Paragrafen §§ 48a und 48b fester Bestandteil der Arbeit der Jobcenter in Deutschland. Der Druck, die Ziele zu erreichen, lastet auf den Fallmanagern und Arbeitsvermittlern, den sogenannten „Street Level Bureaucrats“. Die qualitative Studie beantwortet die Frage, wie diese damit umgehen – und diskutiert, was die Ergebnisse für das Bestreben des Staats bedeuten, das Problem der Langzeitarbeitslosigkeit zu lösen. „Eine empirische Arbeit, die auf Basis einer klar herausgearbeiteten und theoretisch eingebetteten Fragestellung vielfältige empirische Ergebnisse mit praktischer Relevanz erzielt.“ apl. Prof. Dr. Scott Stock Gissendanner „Verwaltungswissenschaftliche Forschung ist in Deutschland weniger ausgeprägt als etwa im angelsächsischen Raum. Mit der konsequenten Anwendung von Lipsky‘s Street-Level Perspektive transportiert die Studie wichtige Impulse in den deutschsprachigen Raum.“ Prof. Dr. Frank Unger „Die Studie behandelt ein gesellschaftlich wichtiges Thema aus praxisorientierter, verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Die Identifizierung von sieben Strategien zur Druckregulierung und die Herausarbeitung von vier Arbeitsidentitäten sind dabei besonders bereichernd.“ Prof. Dr. Timo Weishaupt

      Zwischen Rechenschaftspflicht und Verantwortlichkeit
    • Gesichter der friedlichen Revolution

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Ein Bildband mit Porträt-Fotografien von Dirk Vogel. In dem Buch werden die Fotos von 63 Frauen und Männern, die sich für Frieden, Menschenrechte, Freiheit und Demokratie in der DDR eingesetzt haben und zu den Akteuren der Friedlichen Revolution zählten, durch biografische Texte verschiedener Autoren und ein Essay von Claudia Rusch ergänzt.

      Gesichter der friedlichen Revolution
    • Das Buch bringt neue Rezepte der Sendung „Ruhrpott“ des WDR Dortmund. Von deftigen Eintöpfen über einfallsreiche Fleischgerichte bis hin zu tollen Aufläufen: ein Buch mit Rezepten, die so vielfältig sind wie das Ruhrgebiet selbst. Alle ausführlich beschrieben und leicht nachzukochen.

      Ruhrpott