Akutní stavy do kapsy pro záchrannou službu
- 299pages
- 11 heures de lecture






Klinische Ausbildung für den Rettungsdienst
Die perfekte Ergänzung zum großen Lehrbuch „Die mit diesem Buch mögliche Prüfungsvorbereitung hat sich inzwischen ausgezeichnet bewährt... auch dem engagierten Notarzt zu empfehlen.“ (Der Notarzt)
Das Inhaltsverzeichnis umfasst verschiedene zentrale Themen des modernen Rettungsdienstes. Es beginnt mit den Funktionen und Aufgabenbereichen von Rettungsassistenten und Rettungssanitätern, gefolgt von rechtlichen Aspekten und der Behandlung von Notfallpatienten. Vitalfunktionen und deren Regelkreise werden detailliert behandelt, ebenso wie Verfahren zur Notfallbehandlung und die speziellen Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Ein weiterer Abschnitt widmet sich medizinischen Problemen beim Patiententransport und der Organisation sowie Einsatztaktik. Kritische Themen wie Kreislaufstillstand, Atemstörungen und Herz-Kreislauf-Probleme werden ebenfalls behandelt. Störungen des Bewusstseins, des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie des Wärmehaushalts finden ebenfalls Berücksichtigung. Traumatologische Notfälle, besondere lebensbedrohliche Situationen und Vergiftungen sind weitere wichtige Punkte. Das Werk bietet zudem umfassende Informationen zu Medikamenten und behandelt die Vitalfunktionen sowie deren Einflussfaktoren. Praktische Abschnitte umfassen Rettungsmaßnahmen, Lagerung, Atemwegssicherung, Beatmung und die Behandlung von Herz-Kreislauf-Störungen sowie Verletzungen. Ergänzt wird dies durch Informationen zur Gerätekunde und einen Bewertungsschlüssel, der Lösungen zu theoretischen Prüfungsfragen und mündlichen Themen bietet.
Zur Vorbereitung und Durchführung von innerklinischen Patiententransfers
Dieses essential liefert alle Informationen, die für die sichere Vorbereitung und Durchführung von Intrahospitaltransporten erforderlich sind. Innerklinische Patiententransfers sind elementare Bestandteile der stationären Behandlung. Dennoch wird ihre Brisanz selten richtig und umfassend wahrgenommen. Moderne Kliniken bieten ein vielfältiges und differenziertes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die oft in spezialisierten Einrichtungen durchgeführt werden müssen. Hierzu müssen Patienten unter Fortführung der erforderlichen Überwachung und Behandlung innerhalb der Klinik transportiert werden. Insbesondere Intrahospitaltransporte von Intensivpatienten sind mit besonderen Gefahren verbunden, die über Morbidität und –mortalität im Rahmen des Klinikaufenthaltes entscheiden können. Sie bedürfen einer individuellen kritischen Risiko-Nutzen-Abwägung.
Rolando Rossi liefert die Kernformationen über die logistischen und medizinischen Erfordernisse, die Möglichkeiten und die Grenzen der Repatriierung. Er beantwortet Fragen nach Organisationskonzepten für boden- und luftgebundene Patiententransporte und schildert den praktischen Ablauf der Überwachung und Behandlung von der Übernahme bis zur Übergabe in der aufnehmenden Einrichtung. Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung von Repatriierungen runden die kompakte Einführung ab.
Erfolgreich durch die Prüfung! Bereiten Sie sich mit über 1500 Fragen optimal auf die mündliche, schriftliche und praktische Prüfung vor. Ein Klassiker für alle angehenden Rettungsassistenten und Rettungssanitäter liegt in neuer Auflage vor! Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und alle Fragen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (RettAssAPrV) sortiert und deckt damit das breite Spektrum des Themas Rettungdienst ab: Anatomie und Physiologie, Allgemeine Notfallmedizin, Spezielle Notfallmedizin, Organisation, Einsatztaktik, Hygiene u. a. Die optimale Ergänzung zu allen Lehrbüchern zum Thema Rettungsdienst. Egal ob alleine oder in der Lerngruppe: so kommen Sie sicher durch die Prüfung!
In knapper und übersichtlicher Form stellt das „Notfall-Taschenbuch für den Rettungsdienst“ das Vorgehen bei den häufigsten Notfallbildern dar, bietet aber auch das nötige diagnostische Rüstzeug, um Erkrankungs- und Verletzungsbilder sicher erfassen zu können. Kompakte Steckbriefe der für den Rettungsdienst relevanten Medikamente informieren auch in zeitkritischen Situationen über alle wichtigen Wirkstoffeigenschaften wie Indikationen, Dosierungen und Nebenwirkungen. Für die Neuauflage wurden die Kapitel neu geordnet und um zahlreiche Inhalte ergänzt. Neu hinzugekommen sind 30 klar gegliederte Algorithmen. Diese erlauben eine noch schnellere Diagnostik und Therapie der am häufigsten auftretenden Notfälle. Zudem betonen sie den Aspekt der Teamarbeit bei der Versorgung von Notfallpatienten, indem sie zwischen den Maßnahmen des Notarztes, des Notfallsanitäters und der übrigen Rettungskräfte unterscheiden.
Im ersten Teil des Buches werden die notfallmedizinischen Maßnahmen wie Notfallmeldung, Lagerung, Wundabdeckung und Blutstillung, Atemspende und Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation besprochen. Im zweiten Teil des Buches wird auf konkrete Notfallsituationen, insbesondere auf Störungen des Bewusstseins, der Herz-Kreislauf-Funktion, akute Erkrankungen der Atemwege und auf Verletzungen eingegangen. Der dritte Teil des Buches gibt einen Überblick über die Notfallmedizin im Rettungs- und Notarztdienst. Im vierten Teil wird die Ausstattung für Notfallsituationen besprochen. Damit vermittelt dieses Buch auf der Grundlage der Kenntnisse und Erfahrungen der modernen Notfallmedizin leicht verständlich und nachvollziehbar das Wissen, welches Apothekern und Mitarbeitern in der Apotheke in entsprechenden Situationen hilfreich sein kann.