Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Albert Schug

    Die 100 schönsten Gemälde der Welt
    Kunst im Bild. Erlebnis der Gegenwart
    Erlebnis der Gegenwart
    Die Kunst unseres Jahrhunderts
    Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen
    Die Bilderwelt im Kinderbuch. Kinder- udn Jugendbücher aus fünf Jahrhunderten
    • Albert Schug zeigt die Entwicklung des Versicherungsgedankens seit dem Altertum. Grundlage der Arbeit ist die Beschreibung der Versicherung nach soziologischen sowie wirtschaftlichen und rechtlichen Merkmalen. Die soziologische Beschreibung dient der Feststellung, ob Institute sich über die natürliche Gefahrengemeinschaft der gegenseitigen Unterstützung in Familie, Sippe und Stamm zu einer rein individuellen Unterstützung für die Erhaltung bzw. den Aufbau geschaffener Werte entwickelt haben. Institute, die diese Voraussetzungen erfüllen, sind Versicherungen, wenn sie die vier Merkmale Risiko, Selbständigkeit, Entgeltlichkeit und das Bestehen eines Rechtsanspruches auf Leistung bzw. die Funktion des Erreichens eines Vermögensgestaltungsziels erfüllen. Die Existenz von Werten und deren Sicherung in den einzelnen Epochen ergibt sich aus der Darstellung der gesellschaftlichen Strukturen und wirtschaftlichen Schwerpunkten, die die entsprechenden Einrichtungen geschaffen hatten. Des weiteren werden die in der Geschichte geschaffenen Kodifikationen mit den europäischen Standards verglichen, und die Bedeutung der Versicherung für die jeweiligen Volkswirtschaften beschrieben. Die Prüfung zeigt die Existenz von Versicherungen seit dem Altertum.

      Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen
    • Die Geschichte der Malerei von der Pop-Art bis zum Mittelalter, zurückverfolgt und veranschaulicht an 100 ausgewählten Gemälden.

      Die 100 schönsten Gemälde der Welt