Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bruno Mahlknecht

    31 juillet 1940
    Wie man früher lebte und dachte
    Burgen, Schlösser und Ansitze in Eppan
    Eppan an der Weinstraße.  Südtiroler Gebietsführer 10
    Südtiroler Sagen
    Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol
    Bozen durch die Jahrhunderte
    • Bruno Mahlknecht, der bekannter Historiker und vielfacher Buchautor, hat jetzt seinen dritten Band von "Bozen durch die Jahrhunderte" herausgebracht. "Bozen durch die Jahrhunderte - Band 1 und Band 2" sind bereits im Verlag Athesia Spectrum erschienen. Auch diese Ausgabe umfasst viele interessante Geschichten und stadtkundliche Erzählungen rund um die Stadt Bozen.Lassen Sie sich auch diesmal wieder überraschen, was die Stadt Bozen alles zu verraten hat.

      Bozen durch die Jahrhunderte
    • Der Band beinhaltet ein buntes Sammelsurium heimatkundlicher Texte unterschiedlichster Art: Heiteres und Unterhaltsames, Gereimtes und Ungereimtes, zum Teil auch im Dialekt, Historisches aus älterer Zeit und schließlich – „zum guten Ende“ – noch einige „schöne Geschichten“, die den Leser tief in die Vergangenheit Südtirols führen. Die meisten Texte stammen vom Verfasser selbst. Daneben finden sich auch Texte anderer, schon verstorbener heimischer Autoren. Diese wurden der Lesbarkeit halber behutsam redigiert und in die heutige Rechtschreibung übertragen. Zahlreiche Ansichtskarten aus der Zeit zwischen 1900 und 1940 illustrieren das Buch und vermitteln einen unmittelbaren Eindruck der Zeit vor über achtzig Jahren. Der Verfasser schreibt zu diesem Buch: „Dieses Buch – mein zweites ‚Schmunzelbuch‘ – zu schreiben hat mir viel Freude bereitet. Ich würde mich freuen, wenn das Buch auch bei den Lesern Gefallen finden würde. Etwas ist bestimmt für jeden dabei!“

      Heiteres und Unterhaltsames aus Südtirol
    • Dieses Buch bietet eine gute Auswahl aus den „Klassikern“ die von den Sagensammlern Ignaz Vinzenz Zingerle und Johann Adolf Heyl im 19. Jahrhundert zusammentragen wurden und aus den unüberschaubar vielen Sagen, die auch noch von anderen Sammlern vom 16. Jahrhundert bis herauf in die neueste Zeit zusammengetragen worden sind. Der Verfasser hat 525 davon ausgewählt und behutsam in die heutige Sprache übertragen. Einige Sagen wurden auch ganz neu bearbeitet, ohne freilich den Kern zu verändern. Das Buch ist nach Gebieten eingeteilt. Es gibt darin Sagen aus Bozen und seiner Umgebung, aus dem Unterland und dem Überetsch, aus Meran und Umgebung sowie aus dem Vinschgau, aus dem mittleren Eisacktal, dem südlichen Wipptal, dem Pustertal, aus Gröden und dem Gadertal. Innerhalb der einzelnen Gebiete sind die Sagen nach Sachgebieten geordnet: von Legenden, Kirchenbau- und Glockensagen über Geistergeschichten hin zu Schlangen-, Teufels- und Hexensagen, Drachen-, Riesen-, Zwergen- und Saligensagen, Bergwerkssagen, Schatzsagen, Schlossgeschichten und Sagen um Gewässer, Pestsagen, historischen und noch anderen Sagen.

      Südtiroler Sagen
    • Südtirol zum Schmunzeln

      • 167pages
      • 6 heures de lecture

      Dieses Buch bietet eine vielfältige Sammlung historischer und heimatlicher Texte aus Südtirol, die zum Schmunzeln anregen. Es enthält Biografien, Anekdoten und humorvolle Geschichten, die für jeden zugänglich sind, unabhängig von historischen Vorkenntnissen. Ideal für Einheimische und Gäste.

      Südtirol zum Schmunzeln