»Krankheiten die gibt es nicht! Sie sind eine Erfindung der Ärtzte!«, so Walter E. Richartz in der beißenden Satire über die Ärtzte, die mit den Ärzten ohne zweites t nicht zu verwechseln sind.
Walter E. Richartz Livres






Her name is Orfamay Quest and she�s come all the way from Manhattan, Kansas, to find her missing brother Orrin. Or least ways that�s what she tells PI Philip Marlowe, offering him a measly twenty bucks for the privilege. But Marlowe�s feeling charitable � though it�s not long before he wishes he wasn�t so sweet. You see, Orrin�s trail leads Marlowe to luscious movie starlets, uppity gangsters, suspicious cops and corpses with ice picks jammed in their necks. When trouble comes calling, sometimes it�s best to pretend to be out�
Büroroman
- 273pages
- 10 heures de lecture
Der ›Lebensraum‹ von Millionen Angestellten, die winzigen Lustspiele, die Mikrodramen und Tagträume unter der Decke alltäglicher Monotonie; die ganze Welt der Büroarbeiter, von der Kantine bis zur Chefetage, wird Gegenstand einer furiosen Deskriptionsorgie von grausamer Komik.
Dieser Band vereint die zu Lebzeiten des Autors im Diogenes Verlag veröffentlichten Erzählungen in chronologischer Reihenfolge aus den Bänden „Meine vielversprechenden Aussichten“, „Prüfungen eines braven Sohnes“, „Das Leben als Umweg“ und „Der Aussteiger“.
Herausgegeben und übersetzt von Walter E. Richartz, mit Illustrationen, umfasst das Buch 153 Seiten.