The book serves as a reprint of the original 1887 edition, providing a comprehensive guide to clinical diagnosis. It maintains the high-quality standards of the original work, ensuring that readers have access to historical medical knowledge and practices. This manual is a valuable resource for understanding the foundations of clinical assessment and diagnosis as established in the late 19th century.
Der zweite Weltkrieg, das NS-System, die schwere Zeit danach und die Art ihrer Be- wältigung wurde für die Erwachsenen unterschiedlich, insgesamt aber sehr umfangreich beschrieben. Die Lage der Kinder und ihr „Weltbild“ nahm jedoch einen sehr geringen Platz in der Literatur und Politik ein. Bei Kindern stand ebenso der Kampf ums Überleben, das Heute und oft dann erst das Morgen im Mittelpunkt. Manches re ektierten Kinder anders als Eltern. Das hatte Auswirkungen auf das Verhältnis zu den Eltern, zur Schule und zur Welt. Die Kellerzeit beeinflusste auch das Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen, was einige Erwachsene übersahen. Im Grunde suchten die Kinder nach Vertrauen und ein friedliches Leben. Ein kleiner Kreis dieser einstigen Kellerkinder traf sich nach 1975 ab und zu, oft beim Besuch der Eltern zu Weihnachten. Wir stellten dabei fest, dass unser Lebensabschnitt von 1943 bis 1947/8, besonders die Kellerzeit, oder nur in unseren Gesprächen noch eine Rolle spielte. Als ich vor wenigen Jahren am Grab des letzten Freundes aus der Kinderzeit auf einem kleinen Friedhof stand, spürte ich, traurig, wir werden immer weniger und keiner erfährt etwas über uns Kellerkinder. Wir sterben einfach aus.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
InhaltsverzeichnisInhalts-Verzeichniss.I. Das Blut.II. Körpertemperatur.Morbilli.Scarlatina.Variola..Variolois.Varicellae.Typhus abdominalis.Typhus exanthematicus.Febris recurrens.Malaria.Erysipelas.Pneumonia crouposa.III. Respirationsorgane.Topographie des Thorax..Spirometrie.Percussion des Thorax.Auscultation.IV. Das Sputum.Morphologische Bestandtheile.V. Laryngoskopie.Stimme.Muskeln des Kehlkopfs.Nerven des Kehlkopfs.VI. Circulations-Apparat.Inspection und Palpation.Percussion des Herzens.Auscultation des Herzens.Die Herz-Geräusche..Auscultation der Arterien.VII. Der Puls.VIII. Verdauungs- und Unterleibsorgane.Oesophagus.Magen.Mageninhalt und Erbrochenes.Leber.Milz.Abdomen.Anhang. Fäces.IX. Uropoëtisches System.Urogenital-Organe.Der Harn.Normale Harnbestandtheile.Pathologische Harnbestandtheile.Organisirte Harnsedimente.X. Punktionsflüssigkeiten.XI Parasiten.I. Thierische Parasiten.II. Pflanzliche Parasiten.XII. Nervensystem.Prüfung der Sensibilität.Prüfung der Motilität.Prüfung des elektrischen Verhaltens.Reflexe.Anhang. Die klinisch wichtigsten Punkte aus der Anatomie des Nervensystems.Körpergewichtstabelle.Maximaldosen der Arzneimittel.Register.