Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert K. G. Temple

    1 janvier 1945
    Götter, Orakel und Visionen
    Die Kristall-Sonne
    Das Land der fliegenden Drachen
    Das Siriusrätsel
    Netherworld
    • Netherworld

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      We tend to think of ancient stories of visits to the Underworld - by, for example, Odysseus, Orpheus and Aeneas - as being poetic fictions, but in fact in the ancient world the Underworld was believed to be real place that actually existed. Unfortunately, this entrance to the Underworld was lost in the Dark Ages, and hasn't been rediscovered since - or at least until the 1960s. Recently Robert Temple heard a rumour that an archaeological expedition in 1962 HAD actually rediscovered the entrance near Baiia in Italy, but that the Italian authorities had forbidden exploration. While lobbying to be allowed to excavate, he researched all the classical sources relating to the Underworld and began to piece together what actually happened on these visits to the underworld - how waters in the ritual bathing that preceded entry would be full of hallucinogenic drugs, how a system of trap doors would be used to fake supernatural happenings and how the priests would quiz you as to what you'd experienced when you re-emerged - and if you didn't believe in it, they'd kill you! Netherworld is the extraordinary story of what Temple discovered when he did eventually get permission to make his own descent into the Underworld - including the river Styx, the false doors, the snake pit and carved invocations to the Goddess of the Underworld, all seen here for the first time since ancient civilization.

      Netherworld
    • Robert Temples faszinierendes Buch sollte von all denen gelesen werden, die ein Interesse an der Geschichte der Wissenschaft haben, denn es kann auf diesem Gebiet gut und gerne zu einer Revolution führen. Sir Arthur C. Clarke Eine verlorengegangene Technologie des Altertums wiederentdeckt Robert Temple rekonstruiert in diesem Buch eine vollkommen vergessene Geschichte: die Geschichte der Licht-Technologie in antiken Zivilisationen. Sie datiert mindestens bis ins Jahr 2600 v. Chr. ins Alte Königreich von Ägypten zurück. Waren die alten Ägypter im Besitz eines Wissens und einer Technologie der Optik, die es ihnen ermöglichte, Teleskope zu bauen? Wie waren sie imstande, in den Bau der Pyramiden alle astronomischen Maße des Sonnensystems einfließen zu lassen - mit einer Genauigkeit, die ihresgleichen sucht? Wie kommen perfekt geschliffene optische Linsen, wie sie zur Herstellung von Teleskopen verwendet werden, in die Gräber und Kultstätten von Pharaonen und anderen Herrschern des Altertums? Und warum weigern sich die Ägyptologen, diese Linsen als das anzuerkennen was sie sind, und bezeichnen sie als Schmucksteine und Grabbeigaben.? Robert Temples neuestes Werk ist eine der revolutionärsten Studien auf dem Gebiet der Archäologie und Altertumsforschung. Es stellt alle Verfechter des bisherigen Geschichtsbildes vor eine große Herausforderung, der sich bisher nur sehr wenige gestellt haben.

      Die Kristall-Sonne