Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Walter Rummel

    1 janvier 1958
    200 Jahre Landesarchiv Speyer
    Archivbestände und Dokumentationen zur nationalsozialistischen Diktatur in den Gebieten von Rheinland-Pfalz
    Bauern, Herren und Hexen
    Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie, Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker
    Pharmakologie und Toxikologie
    Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit
    • Nur wenige historische Themen stoßen in einer breiten Öffentlichkeit auf ein solches Interesse wie Hexen und Hexenverfolgungen. Filme, Märchen und Ausstellungen zeugen davon. Doch wie weit entspricht das gängige Bild der Wirklichkeit? Wie weit beherrschen Klischees und Mythologie unsere Vorstellung? Auf der Grundlage neuester Forschungen entwerfen Walter Rummel und Rita Voltmer ein differenziertes Bild. Sie zeigen, dass das Thema ein frühneuzeitliches und kaum ein mittelalterliches Phänomen ist. Dass Hexenverfolgung sich zwar mehrheitlich gegen Frauen richtete, doch Männer auch betroffen waren. Dass sie zwar von Theologen und den Kirchen aller Konfessionen unterstützt, doch wesentlich von Juristen legitimiert und von weltlichen Gerichten ausgerichtet wurde. Und dass sie schließlich den stärksten Antrieb von Seiten der Bevölkerung erfuhr, welche auf diese Weise ihre internen Konflikte austrug. Die historische Wirklichkeit der Hexenverfolgung wird hier auf ein solides, neues Fundament gestellt.

      Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit
    • Der „Forth, Henschler, Rummel, Starke“ ist ein Lehrbuch für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie - aber vor allem ein umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker und Naturwissenschaftler. Die vorliegende siebte Auflage erscheint in einem modernen, leserfreundlichen und übersichtli-chen Layout. Erfolgreiche didaktische Prin-zipien früherer Auflagen blieben unverändert, so zum Beispiel die pathophysiologischen Einleitungen, die halbfetten Markierungen der wichtigsten Aspekte und die rote Hervorhe-bung für die Pharmakotherapie. Um neuesten Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Herausgeber und 44 Autoren aus For-schung und Lehre Text und Abbildungen völ-lig überarbeitet, aktualisiert und durch vier-farbige Computergraphiken ergänzt.

      Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie, Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker