Heidi Roth Livres
Cet auteur élabore des récits de mystère captivants, mêlant souvent le Nordic noir à un courant mystique. Son œuvre traverse les genres avec fluidité, son second roman intégrant des éléments de fiction historique et de thriller. Il se concentre sur la construction d'intrigues complexes et de rebondissements inattendus, entraînant le lecteur dans des secrets sombres et fascinants.




Der 17. Juni 1953 in Görlitz
- 207pages
- 8 heures de lecture
Selbst in der Oberlausitz ist kaum bekannt, dass Görlitz einer der Brennpunkte der Erhebung zum 17. Juni 1953 in der DDR war. Hier rissen die Aufständischen die Macht weitgehend an sich. Es kam zu großflächigen Arbeitsniederlegungen, zu Straßendemonstrationen und Einzelaktionen, unter anderem wurden das Gefängnis gestürmt und die Gefangenen befreit. Ebenso wurden die SED-Kreisleitung und die Kreisdienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit besetzt. Die Leipziger Autorin hat vielfältige Dokumente in Partei-, Polizei- und Justizarchiven ausgewertet und besonders für die Neuausgabe des Buches Zeitzeugen befragt. Ausführlich schildert sie die Geschehnisse in Görlitz, in den Dörfern um die Neißestadt und in Niesky.