Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

G. Fischer

    1 janvier 1954
    Geschichte der Stadt Ulm
    Opern Und Concerte Im Hoftheater Zu Hannover Bis 1866 Von Dr. Georg Fischer.
    Ermittlung des Personalbedarfs
    Volk und Geschichte
    Deuteronomium
    Our European Future
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier in einem unveränderten Nachdruck präsentiert. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, historische Bücher zu veröffentlichen und sorgt dafür, dass diese wertvollen Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies geschieht mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu bewahren und zu fördern.

      Krankheiten des Halses: topographische Anatomie, angeborne Krankheiten, Unterbindungen, Verletzungen
    • 2024

      Das Buch thematisiert die Zerbrechlichkeit des Friedens in einer unruhigen Welt. Es bietet Ansätze aus der Bibel und der Jesuiten-Spiritualität, um inneren und äußeren Frieden zu finden. Die Autoren adressieren Herausforderungen und präsentieren praktische Übungen für den Alltag.

      Frieden finden
    • 2023

      Monopole im medienindustriellen Komplex?

      Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen

      Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt. Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform ›Verwertungsgesellschaft‹. Die Beiträge bündeln nicht nur interdisziplinäre Analysen von Verwertungsgesellschaften als Organisationen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern bieten auch Einblicke in die Praxis, den Alltag und die verschiedenen Herausforderungen, denen sich Verwertungsgesellschaften im Übergang ins digitale Zeitalter stellen müssen.

      Monopole im medienindustriellen Komplex?
    • 2021

      Our European Future

      Charting a Progressive Course in the World

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      The world is facing many great challenges: from pandemics to climate change, and from increasing inequality to the issues surrounding digitalization. In a new and rapidly changing global landscape, Europe must look for solutions to these difficulties to follow up on its impressive decades-long process of integration. Europe has the capacity to chart a progressive course in the world. Our European Future offers solutions to rethink our socioeconomic model in the glare of the environmental and digital transformations; to redefine Europe's role in the world to contribute to renewed multilateralism; to strengthen investment in public goods; and finally, to re-invent our democratic contract. The book brings together the insights of renowned experts from across Europe, and it should prove a handy guide for any progressive thinker, policymaker or activist, and for any citizen who would like to take part in the necessary democratic debate about our future. This book, edited by Maria João Rodrigues with the collaboration of François Balate, is a first contribution from the Foundation for European Progressives Studies to the Conference on the Future of Europe and beyond.

      Our European Future
    • 2020

      Geschichte der Stadt Ulm

      nach den Quellen erzählt

      • 576pages
      • 21 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1863 bietet eine umfassende Erzählung der Stadt Ulm, basierend auf historischen Quellen. Die Darstellung beleuchtet die Entwicklung und die bedeutenden Ereignisse der Stadt, wobei sie tief in die lokale Geschichte eintaucht. Diese Edition ist besonders wertvoll für Geschichtsinteressierte und bietet einen authentischen Blick auf die Vergangenheit Ulms.

      Geschichte der Stadt Ulm
    • 2020

      Sampling in der Musikproduktion

      Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität

      20 Jahre Streit um eineinhalb Sekunden kopierte Musik? Die Auseinandersetzung im Fall »Metall auf Metall« zwischen der Musikgruppe Kraftwerk und dem Komponisten Moses Pelham beschäftigte 2019 sogar den Europäischen Gerichtshof. Sie zeigt, dass das Urheberrecht zu einem gesellschaftlichen Streitthema geworden ist, das sich aus der Nische des künstlerischen Bereichs in den Alltag nahezu aller Menschen gedrängt hat. Dieser Prozess lief nicht unbemerkt von der Wissenschaft ab und dennoch ist diese gerade erst dabei, die Implikationen und Effekte dieser urheberrechtlichen Ausdehnung genauer zu verstehen.Der Soziologe Georg Fischer liefert die erste empirische Studie zum Sampling in der Musik, die explizit den Einfluss des deutschen Urheberrechts auf die kreative Praxis untersucht. Er zeigt die Fülle und Vielfalt an kreativen Umgehungsstrategien, die sich im Schatten des Urheberrechts ausgebreitet und verankert haben - und mit denen die Künstler_innen die eigene Sichtbarkeit sowie die ästhetische Komplexität und monetäre Verwertung ihrer Werke notgedrungen einschränken

      Sampling in der Musikproduktion
    • 2019

      Gott und sein Wort

      Studien zu Hermeneutik und biblischer Theologie

      Gottes Wort gibt Kunde von ihm und übersteigt menschliche Maße und Vorstellungen. Es zu verstehen ist daher immer ein Grenzgang. Die Beiträge dieses Bandes unternehmen dies in zwei Richtungen: Teil I, »Die Kunst der Auslegung«, stellt Grundzüge für ein angemessenes Deuten biblischer Texte vor. Teil II, »Der Reichtum der theologischen Botschaft«, zeigt auf, mit welcher Vielfalt das Alte Testament von Gott redet und ihn so in seiner Unfassbarkeit aufleuchten lässt. Beide Zugänge, der methodische und der inhaltliche, hängen miteinander zusammen und beeinflussen einander wechselseitig. Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zu diesen beiden Themen auf deutsch und auf englisch. Zu allen Beiträgen gibt es im Anhang eine englische Zusammenfassung (Abstracts).

      Gott und sein Wort
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Opern Und Concerte Im Hoftheater Zu Hannover Bis 1866 Von Dr. Georg Fischer.
    • 2018

      Genesis 1-11

      • 752pages
      • 27 heures de lecture

      Die Kommentierung des Buches Genesis legt besonderen Fokus auf die Urgeschichte und deren zentrale Themen wie Schöpfung, die ersten Menschen, die Flut und den Turmbau zu Babel. Durch die Analyse der Texte im Kontext der umfangreichen Interpretationsgeschichte wird die Bedeutung und die Zusammenhänge dieser Erzählungen herausgearbeitet. Ziel ist es, die Kraft und Botschaft von Genesis 1-11 zu erfassen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den genauen biblischen Wortlaut gelegt wird.

      Genesis 1-11
    • 2017

      Chirurgie vor 100 Jahren

      historische Studie

      • 600pages
      • 21 heures de lecture

      Die historische Studie bietet einen faszinierenden Einblick in die Chirurgie vor 100 Jahren, basierend auf der Originalausgabe von 1876. Sie beleuchtet die medizinischen Praktiken, Techniken und Herausforderungen der damaligen Zeit und vermittelt ein Verständnis für die Entwicklungen in der Chirurgie. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität des Originals und ist somit eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte der Medizin und der chirurgischen Verfahren.

      Chirurgie vor 100 Jahren