Marcus Bierich
Im Spiegel seiner Familie, Freunde und Weggefährten






Im Spiegel seiner Familie, Freunde und Weggefährten
Eugen Drewermann, 1991 mit Lehr- und Predigtverbot belegt und 1992 vom Priesteramt suspendiert, wird zur Symbolfigur der Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche. In einem Gespräch fasst er seine kritischen Positionen zu Zölibat, Wiederverheiratung Geschiedener sowie zur Rüstungs- und Umweltpolitik zusammen. Felizitas von Schönborn beschreibt das "Phänomen Drewermann".
In diesem Gesprächsband bietet die renommierte Orientalistin Prof. Dr. Annemarie Schimmel einen verständlichen Einblick in die Geisteswelt des Islam und die Vielfalt seiner Strömungen. Sie betont, dass es keinen einheitlichen Islam gibt, was eine wichtige Abgrenzung vom Islamismus darstellt. Schimmel ist eine angesehene Islamwissenschaftlerin mit zahlreichen Publikationen.
Der Band bietet tiefgehende Einblicke in die Persönlichkeit und Botschaft des Dalai Lama, basierend auf intensiven Gesprächen. Er behandelt den tibetischen Buddhismus, den Dialog zwischen Religionen und aktuelle weltpolitische sowie ökonomische Entwicklungen. Felizitas von Schönborn liefert zudem Hintergrundinformationen und eine Einführung in die religiöse Dimension des Buddhismus.
Peter Ustinov, der Mann mit den vielen Gesichtern, erzählt geistreich und humorvoll. Ein amüsantes und hintergründiges Buch, das neue und aufschlußreiche Einblicke in das bewegte Leben eines Weltstars gewährt.
Zwischen Psychoanalyse und Frauenbewegung, ein Porträt
Margarete Mitscherlich, in Frankfurt am Main lebende Psychoanalytikerin, gilt als Symbolfigur der deutschen und der internationalen Frauenbewegung. Ihre Bücher "Die friedfertige Frau" und "über die Mühsal der Emanzipation" sind zu Bestsellern geworden. Die Publizistin Felizitas von Schönborn zeigt in ihrem Prorträt das "Grenzgängertum" Margarete Mitscherlichs zwischen ihrem Geburtsland Dänemark und der "Kulturheimat" Deutschland sowie zwischen Psychoanalyse und Frauenbewegung