Schnörkellos und direkt schaut Claudia Schreiber hinter die Kulissen des scheinbar idyllischen Landlebens und erzählt die eindrückliche Geschichte eines Mädchens und ihrer Tante, die es dank ihrer Nähe zueinander und ihrer Liebe zur Natur schaffen, sich gemeinsam der herzlosen Verwandtschaft zu widersetzen und einen eigenen Weg zu gehen.
Claudia Schreiber Livres






Mit fünf sitzt Clara zum ersten Mal am Klavier. Eigentlich soll sie nur das Instrument kennenlernen, doch Clara zeigt eine außergewöhnliche musikalische Neugier und Begabung. Bald erhält sie professionellen Musikunterricht und verbringt jede freie Minute am Flügel. Sie weiß, dass sie es mit Fleiß, Disziplin und ihrer großen Liebe zur Musik zur Konzertpianistin schaffen könnte. Doch sie ahnt nicht, wie sehr ihr die vielen Reisen, der Neid und die Intrigen ihrer Konkurrentinnen sowie der Verzicht auf ein normales Leben zu schaffen machen. Dennoch lässt Clara sich nicht entmutigen und kämpft entschlossen für ihre Ziele, bis ihr großer Traum von einer Karriere als Solistin greifbar nahe ist …
From Ich habe dieses Buch mit großem Vergnügen gelesen. Eine gute Freundin von mir, die mehrere Jahre in Moskau lebte, konnte leider ihren Alltag nicht so humorvoll meistern. Frau Siebertist da eine kleine Meisterleistung geglückt, denn es ist ihr gelungen, die Herausforderung, die das Leben dort für sie ganzgewiss war, liebevoll zu schildern. Meine Freundin lässt übrigens auch grüßen, sie bedauert es sehr, dass sie dieses Buch damalsnicht als Anleitung dabei hatte.
Die Welt wäre vermutlich besser, wenn Mann und Frau sich häufiger mit Humor begegnen würden. Claudia Schreiber leistet ihren Beitrag: Sie schreibt einen Beipackzettel zum Mann, der vor den schlimmsten Nebenwirkungen warnt. Sie kommentiert eine Begegnung im Bett wie ein Fußballspiel und beschreibt „ausgewählte Männerlagen“ vom gemütlichen Franken bis zum rassigen Portugiesen - die selbstverständlich wie gute Weine genossen werden wollen. Herausgekommen ist eine Sammlung kleiner Fiesheiten mit Liebe zum Detail, die Paare den Beziehungsalltag heiterer und gelassener betrachten lässt. Ein originelles Geschenk nicht nur zur Hochzeit.
Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den Thron besteigen. Der alte Sultan muss den Palast räumen. Aber wo soll er hin? Wovon wird er leben? Zum Glück hat er seinen treuen Freund Kotzbrocken. Der hat ein kleines Haus, einen verwilderten Garten, jede Menge Arbeit und kennt sich aus in der Welt. Zumindest läuft er nicht in Pantoffeln los und glaubt, dass Eier an den Bäumen wachsen … Dieses skurril illustrierte Kinderbuch voller Humor ist ideal zum Vorlesen.
„Ach, könnte man doch mal endlos faul sein!“, denkt fast jeder. Der Sultan ist so ein Nichtstuer. Hundert Frauen und zahllose Diener umsorgen ihn. Trotzdem ist er unzufrieden und schlecht gelaunt - bis er einen neuen Diener bekommt. Der Neue ist ein ziemlicher Tollpatsch und der Sultan wird immer grantiger, bis er entdeckt, wie viel Spaß es macht, selbst etwas zu tun... Eine umwerfend komische Geschichte für kleine und große Sultane.
In Claudia Schreibers Parabel beschließen Kühe, ihr Leben zu genießen und nicht mehr Milch zu geben. Sie lachen, leben verwegen und verlieben sich, was den Bauer verärgert. Die Geschichte verdeutlicht, dass Mut zum Anderssein lohnend ist.
In Annies Familie liefen die Dinge schon immer ein wenig anders. Und dass Erwachsene ihr Leben keineswegs besser im Griff haben als Kinder, musste sie früh lernen. So ist es auch Annie, die sofort mit anpackt, als die hochschwangere Paula auf der Kirschplantage auftaucht und es mit einem Mal um Leben und Tod geht.
Als dochter van een fanatieke evangelist heeft een klein meisje het niet gemakkelijk.
Ein Unfall führt sie zusammen: Emma, die allein und hoch verschuldet auf ihrem Bauernhof lebt, findet eines Nachts in einem schrottreifen Ferrari das, was ihr im Leben fehlte: einen Sack voll Geld und einen Mann. Der junge, aber todkranke Städter Max wollte eigentlich nach Mexiko verschwinden, als seine rasante Fahrt an einem Baum ihr abruptes Ende fand. Und nach einer Weile gesellt sich das Glück zu den beiden, wenn auch auf recht ungewöhnliche Weise …