Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Rehage

    9 novembre 1981

    Cet auteur explore les limites de l'endurance humaine et l'appel de la découverte à travers des récits de voyage captivants. Son œuvre plonge dans les profondeurs de la transformation personnelle, offrant une perspective unique sur le monde à travers les yeux d'un aventurier. À travers ses récits, il capture l'essence de la connexion humaine et la quête incessante de sens sur des paysages vastes et souvent hostiles. Ses voyages audacieux sont devenus une source d'inspiration pour ceux qui recherchent l'aventure et la découverte de soi.

    Mein langer Weg durch China
    China zu Fuß
    Neuschweinstein: mit zwölf Chinesen durch Europa
    Tu bu Zhong guo
    The longest way
    • The longest way

      4646 Kilometer zu Fuß durch China

      4,1(16)Évaluer

      Zu seinem 26. Geburtstag macht sich Christoph Rehage selbst das schönste Geschenk: In Beijing bricht er auf zu einer Wanderung, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf in Norddeutschland führen soll. Sein Weg ist gesäumt von Wunderwerken wie der Großen Mauer und der Terrakottaarmee. Aber es sind die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machen: die Hilfsbereitschaft der chinesischen Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten und seine Gefühle für die Sichuanesin Juli, die ihn – so die schwebende Verabredung – bei seiner Ankunft in Deutschland erwarten wird …

      The longest way
    • Immer mehr Chinesen zieht es in den Ferien nach Europa. Christoph Rehage hat sich einer dieser Reisegruppen angeschlossen, um herauszufinden, was die Asiaten wirklich über uns und unsere Heimat denken. Der Vorteil: Er spricht fließend Mandarin und kann so die Erfahrungen der Gruppe intensiv miterleben. Auf dem Programm der dreizehntägigen Erkundungstour stehen kulturelle Pflichtstationen wie Schloss Neuschwanstein, Michelangelos David in Florenz und der Eiffelturm in Paris. Aber auch heimliche Lieblingsziele der Chinesen: Einkaufszentren und Luxusboutiquen. In seinem klugen und zugleich amüsanten Buch erklärt Christoph Rehage nicht nur die Faszination von Kuckucksuhren und deutschem Babymilchpulver, sondern ermöglicht interessante Einblicke in eine uns fremde Kultur.

      Neuschweinstein: mit zwölf Chinesen durch Europa
    • Intensiver kann man China nicht erleben: zu Fuß, ausgerüstet mit Rucksack, Kamera und Zelt. Der Filmstudent Christoph Rehage lässt sich im Herbst 2007 von Peking aus auf dieses Abenteuer ein. Sein Ziel: sein Heimatort in Niedersachsen. Er erlebt das Leben rechts und links der Straße hautnah, unterhält sich mit Wahrsagern, Mo¨nchen und Bergarbeitern, erklimmt heilige Berge und durchquert verlassene Täler, übersteht Schnee- und Sandstürme. Nach einem Jahr bricht er das Abenteuer aus privaten Gründen ab. Dieser Bildband ist das packende Zeugnis der 4646 Kilometer, die hinter ihm liegen. In perso¨nlichen Texten erzählt Rehage vom Alltag der Menschen und hält seine Eindrücke in faszinierenden Bildern fest. „China zu Fuß“ dokumentiert die ungewo¨hnliche Reise eines ungewo¨hnlichen Mannes und bietet einen einzigartigen Blick auf das China von heute.

      China zu Fuß
    • Der Filmstudent Christoph Rehage beginnt 2007 eine abenteuerliche Reise von Peking zurück nach Hause in seine niedersächsische Heimat – zu Fuß. Eine Reise, die heute, 10 Jahre später, noch immer andauert, und der inzwischen Millionen Menschen auf der ganzen Welt in den sozialen Medien folgen. Christoph Rehages Bildband zeigt die intensivsten Momente der ersten 4500 Kilometer seiner überlebensgroßen Wanderung auf den Seidenstraßen Chinas. Er führt uns ein Land vor Augen, wie es nur jemand erleben kann, der sich ihm Schritt für Schritt annähert; jemand, der die Sprache seiner Menschen spricht und der von einer Liebe für ihre Heimat durchdrungen ist, die man auf jeder Buchseite spürt.

      Mein langer Weg durch China