Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Meisenberg

    1 janvier 1948
    Die Nacht der Dollars
    Leidenschaft
    Manchmal klappt es
    Händelstraßenblues. Streifzüge
    Zoff. Köln Krimi
    Löhr und das OB-Patt
    • Mitten im Oberbürgermeister-Wahlkampf wird ein Fotomodell in seinem Appartement gefunden. Erdrosselt. Ein Fall für Kommissar Löhr. Der hat Wichtigeres zu tun. Natürlich wieder einmal Familienangelegenheiten. Sein Bruder will heiraten. Und zwar einen Mann. Eine familiäre Katastrophe bahnt sich an, und Löhr weiß nicht, wie er sie noch aufhalten kann. Denn plötzlich wird sein Mordfall höchst brisant, nachdem Löhr entdeckt hat, daß einer der Tatverdächtigen ausgerechnet der aussichtsreichste OB-Kandidat ist. Löhr droht zwischen den Mühlsteinen Kölner Klüngel-Politik zerquetscht zu werden. Er muß sich schon einiges einfallen lassen, bis er den Fall so hinbiegen kann, daß der Kandidat wegen verbotener Insider-Geschäfte zurücktreten muß.

      Löhr und das OB-Patt
    • Kommissar Löhr, im Ruhestand als Caféwirt, wird von seiner Nichte Leonie um Hilfe gebeten, um die Unschuld ihres Freundes zu beweisen, der eines Mordes verdächtigt wird. Während er die Ermittlungen aufnimmt, ist er gleichzeitig mit einem Kölner Skandal beschäftigt, der seine Kohlmeisen bedroht.

      Zoff. Köln Krimi
    • Frank Grützbach und Peter Meisenberg präsentieren in 'Händelstrassenblues' faszinierende, lose verknüpfte Geschichten über die Bewohner der Kölner Händelstraße. Die Erzählungen reichen von Helden wie dem neunjährigen Anthony bis zu tiefgründigen Einblicken in das Leben anderer Charaktere. Das Buch bietet einen literarischen Blick auf das moderne Großstadtleben und enthält eine CD mit einem dazugehörigen Hörspiel.

      Händelstraßenblues. Streifzüge
    • Peter Meisenberg ist wieder eingetaucht in den Alltag von Menschen, die weder auf der Sonnenseite leben noch im Scheinwerferlicht stehen. Fünfundzwanzig Jahre nach "Und freitags kommt der Klüttenmann" erkundet er, wie sich das Leben im Halbschatten heute anfühlt. Hinter den manchmal schroffen Fassaden findet er Träume und Illusionen, Hoffnungen und Abschiede, immer aber ein kölsches Hätz. Zwölf literarische Reportagen aus dem Leben 'der kleinen Leute' Kölns.

      Manchmal klappt es
    • Leidenschaft

      • 259pages
      • 10 heures de lecture

      In der Filmbranche tummeln sich die Durchgeknallten: Eine Schauspielerin, die zu allem bereit ist, um eine Rolle zu bekommen. Ein Serienschreiber, der reichlich von der Rolle ist. Ein Polizist, für den nur noch das Fressen eine Rolle spielt. Sie haben nichts gemein, außer, dass Sex für sie keine Rolle mehr spielt. Das ändert sich durch eine mysteriöse Mordserie an den Hauptdarstellern einer Seifenoper, die alle drei in ein schwüles Gewitter sexueller Leidenschaften zusammenführt, in dem am Schluss nur noch eines eine Rolle spielt: Wer überlebt?§Peter Meisenbergs Köln-Krimi "Leidenschaft" greift wieder mal voll ins Leben. Eine hektische "daily-soap"-Produktion, verluderte Möchtegern-Schauspieler(innen), abgebrühte Produzenten und abgedrehte Schreiber geben die Komparsen in einem Krimi-Melodram, in dem nicht nur die Protagonisten - vor Leidenschaft - kochen, sondern auch - vor Spannung - die Leser.

      Leidenschaft
    • Ein Kriminalroman aus den ersten Nachkriegstagen, stimmungsvoll erzählt. Garmisch-Partenkirchen 1945, wenige Tage nach Kriegsende. Ortsansässige Gangster und die korrupte amerikanische Besatzungsmacht suchen den Devisenschatz des Deutschen Reiches. Da kommt ihnen ein Trio in die Quere, das eigentlich ganz anderes vorhat: Kommunist Ernst sucht den Gestapomann, der seine Verlobte auf dem Gewissen hat, die englische Anthropologin Susan sucht Lebensborn-Kinder und der zwanzigjährige Josef das Abenteuer. Das findet er in einer Garmischer Villa, in der der Schatz versteckt sein soll. Kurzerhand macht er Ernst und Susan zu seinen Verbündeten. Und die Jagd beginnt.

      Die Nacht der Dollars
    • Mitten in Köln soll ein in sich geschlossenes Areal für die Superreichen entstehen. Im Auftrag der Investoren räumen Killer gnadenlos auf. Kommissar Löhr verliert seinen Glauben an die Gerechtigkeit und schließlich die Geduld. Konfrontiert mit ausufernder Korruption wechselt er die Seiten und nimmt das Gesetz selbst in die Hand – nicht, ohne sich in höchste Gefahr zu begeben ...

      Löhr sieht rot
    • Onkel Heinz, ein notorischer Zocker, ist in die Fänge einer albanischen Wettbetrugs-Mafia geraten, und Kommissar Löhr bleibt nichts anderes übrig, als ihm aus der Patsche zu helfen. Das bringt ihn schnell selbst in die Bredouille. Während Onkel Heinz an einer hochkarätigen Pokerrunde teilnimmt, soll Löhr auf den üppigen Einsatz seines Gegenspielers aufpassen. Doch das Geld wird ihm gestohlen, und Löhr muss es dringend wiederbeschaffen. Seine Recherchen führen ihn tief in die Geheimnisse der Cöln-Bank, deren blühende Geschäfte eine kleine ehrenwerte Gesellschaft reich und reicher, die Stadt aber immer ärmer machen. Als der Vorstandssprecher der Cöln-Bank ermordet aufgefunden wird, gerät Löhr selbst in Verdacht. Um den Kopf aus der immer enger werdenden Schlinge zu ziehen, muss er Hilfe von Leuten annehmen, die er bisher nur als Feinde kennengelernt hat.

      Kölsch Poker
    • Die U-Bahn-Baustelle in der Kölner Südstadt ist kein Kinderspielplatz. Spätestens seit dem Einsturz des Historischen Archivs wissen das auch Max, Phillipp und Vera. Trotzdem steigen sie immer wieder hinunter. Zuerst wegen eines heruntergefallenen Basketballs. Dann wegen eines goldenen Armreifs aus römischer Zeit, den sie dort unten finden. Doch hinter dem ist bereits jemand her. Und dieser Jemand hat alles andere als Kinderspiele im Sinn.

      Der Fluch des Trajan
    • Endlich! Endlich hat Kollege Rudi Esser es geschafft, Jakob Löhr vom Nutzen eines Handys zu überzeugen. Doch das komplizierte Ding bringt Löhr nur Verdruss. Es klingelt prompt in die Taufe seines Patenkindes Gabriel hinein und ruft ihn zu einem neuen Fall: Brandstiftung in einer Müllsortieranlage in Weiß. Wegen so etwas soll Löhr seine Familienpflichten vernachlässigen? Doch Löhr ändert seine Meinung zum neuen Fall sehr schnell, als er merkt, wer alles auf einer Liste steht, die er und Esser im Tresor der Müllsortieranlage gefunden haben: der halbe Stadtrat! Bei seinen Nachforschungen bekommt er die Macht der Kölner Müllmafia zu spüren. Hier herrscht das Gesetz des Schweigens. Alle, alle halten den Mund. Und als es Löhr endlich doch gelingt, das Geheimnis der Liste zu lüften, muss er feststellen, dass der Kampf gegen den Kölner Klüngel auf nichts weiter hinauslaufen kann, als den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.

      Müllgeld