Mit Klios Augen
- 296pages
- 11 heures de lecture
Die Trennung zwischen Fachdisziplinen wurde in den letzten Jahren verstärkt hinterfragt, was neue Möglichkeiten für interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnet, insbesondere für Geschichte und Kunstgeschichte. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, Fachinhalte aus neuen Perspektiven zu betrachten und führt zu ertragreichen Themen und Forschungsfeldern. Das Buch untersucht diese Erweiterungen und thematisiert das 'Bild' als historische Quelle und Zeugnis für das kulturelle Gedächtnis. Die Beiträge von Autoren aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen decken ein breites Spektrum ab, von theoretisch-methodischen Fragestellungen, die für den Diskurs und die Kanonbildung relevant sind, bis hin zu spezifischen Betrachtungen in den Gattungen Malerei, Grafik oder Fotografie. Auch audiovisuelle und virtuelle Bilder, einschließlich neuer Medien, Film und Kulturfernsehen, werden thematisiert, da sie ebenfalls Teil der kollektiven Erinnerung sind. Die Vielfalt der Beiträge spiegelt die Relevanz des Themas wider und zeigt, wie unterschiedliche Disziplinen zur Analyse und zum Verständnis von Bildern und deren Bedeutung für die Gesellschaft beitragen können.

