In der Toskana sind die Nächte so dunkel und die Sommerabende so lau, daß sie einen zum Geschichtenerzählen verleiten. Seit Generationen versammeln sich die Toskaner an solchen Abenden und erzählen sich ihre alten Märchen - Geschichten von handfester Erotik und zarter Liebe, von kleinen Betrügereien und großen Begierden und von den Freuden des Alltags. Unter anderem geht es darum, was die Männer von den Frauen unterscheidet, wie einem Florentiner die Abenteuerlust verging, warum der März einunddreißig Tage hat, was man sich nicht wünschen soll und warum man auch einmal abwarten können muß.
Herbert Boltz Heidrun Vollmer Ordre des livres






- 2003
- 2002
Märchen aus dem alten Venedig
- 203pages
- 8 heures de lecture
Diese Märchen legen ein wunderbares Zeugnis vom Witz und der Respektlosigkeit der Venezianer ab.
- 1999
Italo Calvino hielt die Toskana und Sizilien für die beiden wichtigsten Märchenregionen Italiens im Hinblick auf die Fülle und die Qualität der Überlieferung. Hier wird die alte Welt der toskanischen Bauern, Handwerker, Kaufleute und Aristokraten lebendig mit ihrem Realismus, ihrer Erotik, ihrer Komik und ihren bisweilen schaurig-düsteren Zügen.
- 1994
Hrsg. u. übers. v. Boltz, Herbert Mitarb. Vollmer, Heidrun. 142 S. N.-A.
- 1987
Mythos; Märchen; Naturreligion; Völkerkunde; Australien.