Der Lebensweg Jesu von Nazareth
- 168pages
- 6 heures de lecture
Berlin 1938. Die Synagogen brennen, SA-Trupps plündern Geschäfte, verwüsten Häuser und Wohnungen. Juden werden verfolgt und müssen um ihr Leben bangen. Schockiert von den Ereignissen im November, beschließt die jüdische Familie Wolff Deutschland zu verlassen. Tränenüberströmt nimmt die Tochter Anna von ihren Freunden Max und Harry Abschied. Während Anna die nächsten Jahre in London im Exil lebt und eine Anstellung beim deutschsprachigen Auslandsdienst der BBC findet, werden Max und Harry zur Wehrmacht einberufen. Drei Freunde – ein Kleeblatt ... Werden sie sich wiedersehen?
Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
Im Sommersemester 2004 wurde erstmals an der Universität in Landau die Kinderuniversität realisiert. Mit sechs Vorlesungen und einer Malwerkstatt wurden viele Hundert 8- bis 14-jährige Kinder erreicht. Der Band enthält in schriftlicher Form ‑ und speziell aufbereitet für Kinder ‑ die meisten Vorlesungen zum Nachlesen und Studieren. Der Band ist dabei auch für diejenigen gedacht, welche keine Möglichkeit hatten, an der Kinderuniversität teilzunehmen. Die Texte verdeutlichen auch Eltern und Großeltern die einzelnen Themen in einer Breite, die für den eigenen Kenntnisstand nützlich sind.
Die Universität Koblenz-Landau ist 25 Jahre jung. Als vierte Landesuniversität in Rheinland-Pfalz wurde sie zum 1. Oktober 1990 begründet. Die aus verschiedenen Wurzeln der Lehrer- und Lehrerinnenbildung 1969 hervorgegangene, überkonfessionelle Erziehungswissenschaftliche Hochschule hatte in einem fortschreitenden Prozess alle Merkmale einer Universität erhalten. Mit der Umbenennung und Neugründung 1990 wurde ein rasanter Entwicklungsprozess an den Standorten Koblenz und Landau sowie Mainz (Präsidialamt) angestoßen. Einerseits hat sich die Studierendenzahl mehr als vervierfacht, andererseits erwirbt sich die Hochschule auch in der Forschungs- und Wissenschaftslandschaft der Bundesrepublik Deutschland eine zunehmend beachtete und geförderte Stellung. Das reich ausgestattete Buch bietet mittels einer spannenden und abwechslungsreichen Zusammenschau eine knappe rheinlandpfälzische Lehrer-Bildungsgeschichte, Erinnerungen von Zeitzeugen, exemplarische Absolventenkarrieren und die Selbstdarstellung der Universitätseinrichtungen. Außerdem zeigen die acht Fachbereiche die facettenreichen Herausforderungen, Entwicklungen und den derzeitigen Stand der Gesamteinrichtung – ein Spiegelbild der aktuellen Universitätsentwicklung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Der Autor zeigt, dass viele Jesusbiografien moderne Erfindungen sind, die wenig mit dem historischen Jesus gemein haben. Das Buch liefert fundierte und verständliche Informationen, die dem Leser eine eigene Urteilsbildung ermöglichen.