Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dorothea Arnold

    Studien zur altägyptischen Keramik
    An introduction to ancient Egyptian pottery
    Falken, Katzen, Krokodile: Tiere im Alten Ägypten
    Zigarrenmanufaktur in Bünde
    Ägypten : die Welt der Pharaonen
    Die ägyptische Kunst
    • Die ägyptische Kunst

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die Kunst des alten Ägypten kann den Betrachter noch heute schier überwältigen. Oft wirkt sie so anziehend wie rätselhaft. Dorothea Arnold erklärt, wie die Kunst in das gesellschaftliche, politische und religiöse Leben der Ägypter eingebunden war. Ihr anschaulicher Überblick führt durch die Pyramiden, Tempel und Paläste, erläutert, wie die Ägypter ihre Götter und Pharaonen sowie Repräsentanten der Elite in Statuen verewigten und wodurch die ägyptische Reliefkunst und Wandmalerei ihren unverwechselbaren Charakter erhielt.

      Die ägyptische Kunst
    • Dieses Buch ist ein Kaleidoskop des alten Ägypten. Aspekte des Alltagslebens wie Wohnungseinrichtung und Eßgewohnheiten, Schrift und Sprache werden ebenso entfaltet wie Religion und Staatswesen, Architektur und Künste.§§Vor unseren Augen entsteht ein lebendiges Bild der versunkenen und rätselhaften Welt der Pharaonen, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

      Ägypten : die Welt der Pharaonen
    • Die Studie beleuchtet den Aufschwung der Region Minden-Ravensberg durch die Zigarrenindustrie nach dem Niedergang der Leinenmanufakturen im 19. Jahrhundert. Sie präsentiert die Entwicklung aus der Perspektive von Zigarrenfabrikanten und -arbeitern. Im Fokus steht der Kaufmann August Steinmeister (1820-1874), ein liberaler Unternehmer, der mit seinem Partner Tönnies Wellensiek die Zigarrenfabrik Steinmeister & Wellensiek gründete. Sein harter Lebensweg und sein engagiertes Verhältnis zu Kollegen, Behörden und Arbeitern führten zu hoher Anerkennung. Anhand von Berichten der Handelskammern wird verdeutlicht, wie unternehmerische Entscheidungen von der zeittypischen Erwerbsgesinnung und politischen Entwicklungen beeinflusst wurden. Die arbeitswilligen Zigarrenarbeiter waren entscheidend für die Bewältigung der wirtschaftlichen Krise der Region. Ihre soziale und politische Lage sowie ihre Mentalität wurden untersucht. Unter paternalistischer Kontrolle von Behörden, Unternehmern und der Kirche blieb die Landbevölkerung oft widerspruchslos. Im Gegensatz dazu organisierten sich viele Zigarrenarbeiter in sozialistischen Vereinen, was ihre Emanzipationsbestrebungen verdeutlicht. Die Studie schließt mit einem Ausblick auf die Unternehmerfamilie Steinmeister und die Entwicklung ihrer Firma bis zur Liquidation 1956 nach hundert Jahren. Sie stützt sich auf umfangreiche digitale Quellen.

      Zigarrenmanufaktur in Bünde
    • Im Alten Ägypten waren Tiere von grosser Bedeutung: Ihre Eleganz und Schönheit wurden bewundert, ihre Kraft zugleich gefürchtet, vor allem aber wurden sie verehrt. Denn viele Tiere galten als Träger göttlicher Kräfte. So manifestierten sich beispielsweise die Gottheiten Horus im Falken, Bastet in der Katze und Sobek im Krokodil. Der Katalog präsentiert eine Tierwelt, wie sie zur damaligen Zeit in den Weiten der Wüste, im Wasser des Nils oder im fruchtbaren Schwemmland anzutreffen war. Die rund 100 Tiere aus dem Metropolitan Museum of Art, New York und aus dem Ägyptischen Museum in Kairo sind allerdings nicht wie üblich chronologisch, sondern entsprechend ihrem Lebensraum geordnet: Zoologische Gesichtspunkte stehen demnach im Vordergrund der Betrachtung, dennoch wird auch die kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Wesen eingehend beleuchtet. Mit Erstaunen nimmt man zur Kenntnis, wie gross der Artenreichtum, wie gross die Fülle an Tieren, im und auf dem Wasser, im Papyrus- und Schilfdickicht, im Kulturland ebenso wie in der Wüste noch war. Es ist eine Tierwelt, die heute so nicht mehr existiert. Klimatische Veränderungen, Überjagung sowie die zunehmende Kultivierung der Landschaft haben ihren Lebensraum vernichtet: Erst im tiefen Inneren Afrikas wird heute die Tierwelt des Alten Ägypten wieder lebendig.

      Falken, Katzen, Krokodile: Tiere im Alten Ägypten