Brigitte Heidebrecht beleuchtet in ihrem Buch die kulturellen Unterschiede, die Helfer*innen im Umgang mit Geflüchteten erleben. Durch prägnante Geschichten teilt sie empathische und humorvolle Einblicke in den Lernprozess beider Seiten und regt zur Reflexion über interkulturelles Verständnis an. Ein lebendiger Beitrag zur globalen Herausforderung.
Brigitte Heidebrecht Ordre des livres






- 2020
- 2019
Geschichten aus dem Einwanderungsland: Ein augen- und herzöffnendes Lesebuch für alle, die mit Menschen zu tun haben, die von ganz woanders her kommen.
- 1995
Kommen und gehen - Gedichte - bk1211; Goldmann Verlag; Brigitte Heidebrecht; pocket_book; 1990
- 1995
- 1993
Frauen erleben mit Frauen ihr blaues Wunder - in Sehnsucht und Verständnis, in Streit und Begehren. Die Autorinnen erzählen von frauenbezogenem Leben: von Freundinnen, Geliebten, Lebensgefährtinnen, von Gewünschtem und Gewagtem, von Begegnung und Abschied, von Krise und Glück.
- 1991
- 1989
Eine Frau erkundet in Gedichten das Wachsen und die Lebendigkeit, reflektiert Alltägliches, Erotisches und Schwieriges mit einem kritischen Blick auf ihre Stärken und Schwächen und scheut sich nicht, Tabus anzusprechen.
- 1987
Von Lust und Liebe, Illusion und (Selbst-)Erkenntnis, Alltag und spiritueller Suche erzählen diese Gedichte. Mit leichtfüßigem Ernst, mit genauem Blick und sprachlichem Feingefühl berichtet die Autorin von alltäglichen Wunden und Wundern - einer bescheidenen eigenen Kraft bewusst, die es möglich macht, loszugehen, zu fallen, wieder aufzustehen und illusionslos und dennoch, oder gerade darum, zuversichtlich weiterzugehen.
- 1983
Das Weite suchen
Gedichte


