Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gottfried Hofmann Wellenhof

    1 janvier 1950
    Bleib kuhl, Papa!
    1 + 1
    Kinderleicht und schön chaotisch
    Die besten neuen Notizen eines Vaters
    Notizen eines Vaters
    Auch Eltern sind nur Menschen
    • Es stimmt schon: „Kinderkriegen ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr.“ Dennoch: Eltern zu sein ist wunderschön. Ehrlich! Vom Leben auf dem Familienplaneten „Wellenhof“ handelt dieses Buch. Mit den „Notizen eines Vaters“ hat der Erfolg begonnen. Inzwischen wurden 30.000 Bücher verkauft – und die „Wellenhofs“ auch vom Fernsehen entdeckt. Als Eltern macht man im Lauf der Jahre ungeahnte Entdeckungen: Warhammer-Krieger, Magic-Karten, Legosteine, Playmobil-Ritter, Harry Potter, Puppenwagen, Beachvolleybälle, Blockflöten, Handarbeitskoffer, Turnbeutel. Schneller als gedacht, wurde aus dem kleinen Baby eine angehende Gymnasiastin und wurden aus den Volksschülern Studenten. Aber immer noch wohnen alle neun Kinder zu Hause und machen den Alltag bunt und spannend. Nicht immer funktioniert alles so perfekt, wie es sich die Eltern in der Theorie vorgestellt haben. Dennoch ist es ein wunderbarer Planet, auf dem es alles gibt: Lachen und Weinen, Mut und Angst, Liebe und Streit, Trauer und Freude. Davon handeln die 55 Familiengeschichten. Und von den vielen Unzulänglichkeiten und Pannen, ohne die das Leben nur halb so lustig wäre.

      Auch Eltern sind nur Menschen
    • Was ein Vater von neun Kindern und Großvater von zwei Enkeln erlebt, denkt, fühlt, erträgt und erzählt: Neue Geschichten von Gottfried Hofmann-Wellenhof und seinen 14 „Co-Autoren“.

      Die besten neuen Notizen eines Vaters
    • Kinderleicht und schön chaotisch

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      „Sind das alle Ihre?“, wird Gottfried Hofmann-Wellenhof oft ungläubig gefragt, wenn er mit seiner Großfamilie auftaucht. Acht Kinder - jedes ist für den Vater und Autor ein unvergleichliches Geschenk. Humorvoll-augenzwinkernd beschreibt er seinen turbulenten Familienalltag. Reine Nervensache, in diesem geliebten Chaos den Überblick zu behalten und dem Wickelkind ebenso gerecht zu werden wie dem pubertierenden Teenager. Eine köstliche Unterhaltung für gestresste Eltern, die sich in vielen Episoden wiedererkennen werden und mit dem Autor wissen: Lachen bleibt der beste Schwimmgürtel, wenn die Wellen in der Familie hochschlagen.

      Kinderleicht und schön chaotisch
    • Von den insgesamt zehn Auflagen seiner vier Bücher sind alle vergriffen: Rund 35ooo Exemplare gingen über den Ladentisch – was eindrucksvoll beweist, dass das Thema „Familie“ keinesfalls „out“ ist und Gottfried Hofmann-Wellenhof eine große, über die Steiermark hinausreichende Fan- Gemeinde hat. Auf dem Cover seines neuen Buches „1 + 1 = 11“ präsentiert das Trainerteam Astrid und Gottfried seine große Kinderschar als Fußballmannschaft. In den 58 neuen Familiengeschichten vom „FC Wellenhof“ geht es um das tägliche Miteinander zwischen Eltern und Kindern, das kinderleicht und zugleich ganz schön chaotisch sein kann. Auch das Problemfeld Schule kommt diesmal nicht zu kurz. Der Autor, mehr als 30 Jahren als Lehrer an einem Grazer Gymnasium tätig, kennt beide Seiten: die des (leidgeprüften) Vaters und die des Lehrers. Gottfried Hofmann-Wellenhof hat einmal geschrieben: Das Leben mit Kindern wäre wunderschön – wenn es die Schule nicht gäbe. Heiter, ironisch und doch liebevoll ist der Blick des Autors auf seine Familie. Wer selbst Kinder hat, wird sich in vielen Geschichten wiederentdecken. Wer noch keine hat, wird nach der Lektüre dieses Buches selber Nachwuchs haben wollen.

      1 + 1
    • Das Schönste, was es auf Erden gibt, sind Kinder. Selbstverständlich. Bedauerlicherweise werden die lieben Kleinen bald größer und beginnen die Welt zu erkunden. Es ist eine eigene Welt, die anders aussieht als eine ohne Kinder: Auf einem Familienplaneten ist vieles geheimnisvoll und rätselhaft. Die oft ahnungslosen Erwachsenen stoßen hier auf erstaunliche Erscheinungen, die sind echt fett, cool, krass, geil. Wahnsinn! Auf dem Familienplaneten „Wellenhof“ leben Gottfried, der Vater, Astrid, seine Frau, Dominik, Benedikt, Nikolaus, Antonia, Klemens, Anna, Jakob, Sophie und Donatien. Und Zorro, der Kater. Um diese Bewohner geht es in den 55 Geschichten. Vor allem um die Kinder, natürlich auch um die Eltern. Mit der Lebenserfahrung eines 9-fachen Vaters erklärt der Autor, warum das Leben auf seinem Familienplaneten ein großes Abenteuer ist. Es macht Mut und Lust, sich auf dieses Abenteuer einzulassen.

      Bleib kuhl, Papa!