Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Noam Shpancer

    1 janvier 1959

    Noam Shpancer écrit sur les complexités de la psyché humaine avec profondeur et empathie. Son travail se concentre sur les thèmes de l'anxiété et des luttes intérieures, offrant des perspectives perspicaces sur l'expérience humaine. Shpancer s'appuie sur sa vaste expérience en psychologie pour explorer comment les individus trouvent un sens et de la résilience face aux défis. Son écriture est appréciée pour sa finesse psychologique et sa qualité littéraire.

    Der glücklose Therapeut
    Der gute Psychologe
    The Good Psychologist. Der gute Psychologe, englische Ausgabe
    • A psychologist reluctantly takes on a new client--an exotic dancer whose severe anxiety is keeping her from the stage. As treatment unfolds, her struggles and secrets radiate onto his life, and he finds himself too deeply involved, the boundary lines between professional and personal and help and harm blurring dangerously.

      The Good Psychologist. Der gute Psychologe, englische Ausgabe
    • Klein, aber fein …Geschenkausgabe im kleinen Format, bedrucktes Ganzleinen mit Lesebändchen. Er ist Psychologe, sein Spezialgebiet die Angst. Am Tag praktiziert er, am Abend erklärt er Studenten, was eine gute Therapie ausmacht. Als er wenig begeistert eine Nachtclubtänzerin mit Auftrittsphobie als Klientin annimmt, ahnt er nicht, wie sehr deren Probleme und Geheimnisse auf sein eigenes Leben abstrahlen werden. Denn plötzlich ist er gezwungen, sich mit seinen unausgesprochenen Ängsten und einer wehmütigen Liebe auseinanderzusetzen. In scharfsinnigen Dialogen führt der Psychologe durch den Dschungel menschlicher Emotionen, in dem er sich selbst zu verlieren droht. Dieser wunderbar menschliche Roman ist literarische Lebenshilfe und Liebesgeschichte zugleich.

      Der gute Psychologe
    • Auch Therapeuten können irren – der neue Roman von Noam Shpancer Zu David Winter kommen Menschen, die in ihrem Leben in eine Sackgasse geraten sind. Sie erhoffen sich von dem Therapeuten, dass er ihnen den Weg zurück in die Normalität bahnt. Doch dann übernimmt er den Fall eines schwer depressiven Versicherungsangestellten und ist zum ersten Mal in seinem Berufsleben überfordert. Als auch seine Familie ihm immer mehr entgleitet, ringt er verzweifelt um Kontrolle - und begeht eine therapeutische Todsünde. Noam Shpancer gelingt erneut ein kurzweiliger Einblick in die Arbeit und die Psyche eines Therapeuten. Fazit: Ein Psychologe kann zwar anderen helfen, aber nicht unbedingt sich selbst.

      Der glücklose Therapeut