Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerhard Loibelsberger

    1 janvier 1957

    Gerhard Loibelsberger est célèbre pour ses romans policiers historiques captivants, notamment la série de l'inspecteur Joseph Maria Nechyba. Ses récits se caractérisent par des intrigues complexes et des personnages aux traits saisissants, plongeant les lecteurs dans des décors évocateurs. Loibelsberger mêle habilement suspense et détails historiques, créant des histoires à la fois intellectuellement stimulantes et palpitantes. Son approche de la fiction policière offre une fusion unique de recherche méticuleuse et de narration imaginative.

    Alles Geld der Welt
    Wiener Seele
    Mord und Brand
    Todeswalzer
    Zerrüttung
    Wiener Zuckerl
    • 2024

      Wiener Zuckerl

      Krimis und andere Geschichten

      4,7(20)Évaluer

      Jede Story ein besonderes Zuckerl Krachmandeln, Seidenzuckerl, süßsäuerliche Fruchtbonbons: Gerhard Loibelsberger erzählt Geschichten für jeden Geschmack – vielfältig, spannend, atmosphärisch dicht. Kriminelles mit Biss aus dem alten und dem neuen Wien, auch mit den beiden Kultermittlern Inspector Nechyba und Lupino Severino. Erfundenes und „True Crime“ von anno dazumal. Ein weiteres Zuckerl ist „Der tränende Eisberg“, nach einer Idee von Isabel Karajan. Klappentext Voll Zorn betrat Joseph Maria Nechyba das Marktamt am Naschmarkt. Wie ein Panzerkreuzer schob er sich durch das Menschenmeer vor zu dem breiten Tisch, hinter dem die Marktamtbeamten Auskünfte erteilten und Beschwerden entgegennahmen. In Zeiten des allgemeinen Lebensmittelmangels überwogen letztere. Der Oberinspector steuerte auf einen sanguinisch aussehenden Marktamtmitarbeiter zu und brummte, als er vor ihm stand: „Stankowitz …“ Der wurde beim Anblick des Oberinspectors blass, fertigte die Frau, die gerade eine Beschwerde bei ihm vorbrachte, mit einigen unfreundlichen Worten ab und wandte sich Nechyba zu: „Was gibt’s? Was hab ich verbrochen?“

      Wiener Zuckerl
    • 2023

      Zerrüttung

      Ein Roman aus Wien im Jahr 1933

      4,5(22)Évaluer

      Joseph Maria Nechyba genießt seinen wohlverdienten Ruhestand. Was den pensionierten Ministerialrat und vormaligen Oberinspector des k. k. Polizeiagenteninstituts aber zunehmend beunruhigt, ist die politische Entwicklung: Österreich wird unter Kanzler Dollfuß aufgrund des kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes aus dem Jahr 1917 autoritär regiert. In Deutschland ist Hitler Reichskanzler. Der nationalsozialistische Terror setzt mit aller Macht ein und schwappt immer heftiger nach Österreich über. Hass, Intoleranz, Verleumdung und Unversöhnlichkeit sorgen für ein Klima der Zerrüttung.

      Zerrüttung
    • 2021

      Dies ist die Story eines Songwriters, der seine Epoche in Liedern von seltener Kraft und archaischer Schönheit beschrieb. Er führte ein Leben am Rande der Gesellschaft. Einem Phantom gleich. Ein von vielen bewunderter Mythos, dessen ursprünglichen Namen kein Lebender kannte. Einzig sein Nickname, Micky Cola, war jenen vertraut, die Musik hörten und sich in den Bars und Spelunken der die Erdoberfläche bedeckenden Metropolis herumtrieben. All das war in einer Zeit, die der Zukunft zugerechnet wird.

      MICKY COLA
    • 2021

      Alt-Wiener Küche

      Inspector Nechybas mörderisch gute Rezepte

      „Gestatten, Nechyba. Joseph Maria Nechyba. Oberinspector des k.k. Polizeiagenteninstituts in Wien. Was mir am meisten Freude macht? Essen, Trinken und Kochen. Und es ist mir eine Ehre, Ihnen meine Lieblingsrezepte präsentieren zu dürfen.“ Dieses im Stil des Fin de Siécle illustrierte Buch lässt Sie einen Blick in die Kochtöpfe dieser Zeit werfen. Zusätzlich laden Sie sechs Kurzgeschichten ein, in die Welt der Köchinnen, Fleischer, Marktstandlerinnen oder Kaffeehausbesucher einzutauchen. Joseph Maria Nechyba ist ein von Gerhard Loibelsberger erfundener Kult-Ermittler im alten Wien. Er isst und trinkt sich mit Genuss durch sechs Jugendstilkrimis und 26 Erzählungen. Nechybas Lieblingsrezepte bieten traditionell einfache Gerichte wie Panadlsuppe, klassische Hausmannskost wie Dukatenschnitzel und Köstlichkeiten der gehobenen Küche wie Hühner-Poupeton im Reismantel. Gustostückerln der Wiener Fleischküche, fast vergessene Innereigerichte, ein ganz besonderer Karpfen, Schmackhaftes aus der sogenannten „Arme Leute-Küche“ und süße Verführungen wie Powidltascherl. Die 50 besten Rezepte der Alt-Wiener Küche wurden von Gerhard Loibelsberger in diesem Buch zusammengefasst. Fachlich unterstützt von Hartmut Märtins, dem „Bocuse von Wiener Neustadt“.

      Alt-Wiener Küche
    • 2020

      Alles Geld der Welt

      Ein Roman aus dem alten Wien

      4,4(3)Évaluer

      Wien 1873. Der Aufstieg und Fall des Wiener Bankhauses Strauch - eine Geschichte über Börsenspekulanten, Bauherren und Immobilienhaie. Und über die kleinen Leute, die davon träumen, rasant reich zu werden. Im Dreivierteltakt des Wiener Walzers dreht sich alles immer schneller und schneller und die Menschen stürzen sich in finanzielle und erotische Abenteuer. Willkommen inmitten des Booms der Wiener Gründerzeit und dessen abruptem Ende, dem Börsenkrach am 9. Mai 1873.

      Alles Geld der Welt
    • 2019

      Morphium, Mokka, Mördergeschichten

      Wien zur Zeit Joseph Maria Nechybas

      3,5(2)Évaluer

      Joseph Maria Nechyba, der Kult-Ermittler aus dem alten Wien, ganz persönlich: Als 13-jähriger Knabe, der einem Gespenst in den Maurer Weinbergen nachspürt und später als junger Polizeiagent bei der Eröffnung des Wiener Burgtheaters, wo er dem Prinzen von Wales als Leibwächter dient. Nechyba trifft einen genervten Sigmund Freud und verhaftet Wilhelm Kerl, den Betreiber des Café Landtmann. Begleiten Sie Joseph Maria Nechyba durch das alte Wien sowie bei Ausflügen zur Basilika in Maria Taferl oder ins oststeirische Schloss Kapfenstein.

      Morphium, Mokka, Mördergeschichten
    • 2018

      Schönbrunner Finale

      Ein Roman aus dem alten Wien

      4,0(6)Évaluer

      Italienische Flieger über Wien! Während alle gebannt in den Himmel starren, geschieht in der Nähe des Naschmarkts ein Mord. Joseph Maria Nechyba übernimmt die Ermittlungen. In Riesenschritten naht mittlerweile das Ende Österreich-Ungarns. Oberinspector Nechyba ist schließlich persönlich anwesend, als Kaiser Karl im Schloss Schönbrunn die Verzichtserklärung auf die Teilnahme an den Regierungsgeschäften unterzeichnet und die Republik ausgerufen wird. Kommt Nechyba auch dem Mörder auf die Spur?

      Schönbrunner Finale
    • 2017

      Ein neuer Fall für Joseph Maria Nechyba Wien 1911. Ein eisiger Januar-Morgen am Naschmarkt. Die Marktfrau Rosa Mrkwiczka macht eine grausige Entdeckung: Zwischen den Verkaufsständen liegt ein erfrorener Säugling. Welche Mutter ist so kaltblütig, ihr eigenes Neugeborenes auszusetzen und dem sicheren Tod zu überlassen? Als kurze Zeit später die Polizei unter der Leitung von Inspector Joseph Maria Nechyba eintrifft, herrscht Schweigen unter den Anwesenden. Niemand will etwas gesehen haben. Die Ermittlungen führen Nechyba zur Familie von Odenthal …

      Der Bankert vom Naschmarkt
    • 2017

      Im Namen des Paten

      Ein mörderischer Auftrag zwischen Lagune und Riviera

      KRIMI-SPANNUNG ZWISCHEN CANAL GRANDE UND DEM HAFEN VON TRIEST Kann ein einfacher Job zu einem einzigen Spießrutenlauf werden? Wolfgang „Lupino“ Severino soll als Bote einen Speicherstick von Venedig nach Grado transportieren. Dabei gerät er zwischen die Fronten zweier Mafia-Familien und setzt nicht nur seine große Liebe, sondern auch sein Leben aufs Spiel. Denn was sich anfänglich als leichter Auftrag dargestellt hat, entpuppt sich schnell als mörderisches Katz-und-Maus-Spiel. Und schon bald weiß Lupino nicht mehr, wer Freund ist und wer Feind. SCHWARZER CAFFÈ, DUNKLE RIVIERA UND SALZIGE MEERESBRISE Vor der malerischen Kulisse zwischen dem Dogenpalast in Venedig und dem Hafen von Triest liefert Gerhard Loibelsberger einen packenden Krimi in großem italienischen Stil: mit viel caffè espresso, salziger Luft aus der Lagune und mafiösen Machenschaften. ************** Leserstimmen: „Gerhard Loibelsberger schafft es, in die Unterwelt Italiens zu entführen und dabei trotzdem einen humorvollen, kulinarischen Krimi zu schreiben. Ideale Urlaubslektüre!“ „Venedig, Grado und Triest sind eine perfekte Kulisse für Gerhard Loibelsbergers Krimi. Die alten Cafés, der Canal Grande, die Lagune von Grado - ein bisschen düster und mit viel Flair!“ „Ein spannender Krimi, der mich nicht mehr losgelassen hat. Gerhard Loibelsberger versteht es, mit Überraschungsmomenten aufzuwarten und man weiß nie, was auf der nächsten Seite passiert ...“

      Im Namen des Paten
    • 2016

      Killer-Tschick

      SOKO-Donau-Krimi/SOKO-Wien-Krimi

      ENDLICH NICHTRAUCHER - WEIL TOT! Anna Hawlicek macht einen Buckel unter ihrem verschlissenen Wintermantel. Sie ist auf dem Weg zu ihrem Stammlokal, in dem sie immer Zigaretten kauft. Unter der Hand, versteht sich. Dieses Mal sind sie besonders billig. Und sie ist wenig später tot. Zur gleichen Zeit liegt ein junger Chinese in den Wiener Praterauen. Ebenfalls tot. Auf seinem Oberkörper hat jemand haufenweise Zigaretten ausgedämpft. Ein Zufall der Sorte zynisch? Oder ein ungeschriebenes Gesetz, das jene eliminiert, die zu viel wissen? Aber warum musste ausgerechnet die alte Hawlicek das Zeitliche segnen? PENNY LANZ MUSS UNTERTAUCHEN - EISKALTER SHOWDOWN FÜR SERIENLIEBLING Penny Lanz und ihre Kollegen Helmuth Nowak & Carl Ribarski von der SOKO Donau in Wien riechen Lunte. Denn was zunächst als harmloses Herzversagen einer Kettenraucherin aussieht, entpuppt sich schnell als undurchsichtiges Geflecht aus mafiösen Strukturen, Schmuggel und hochprofessioneller Geldwäsche. Der tote Chinese ist nämlich niemand Geringerer als der Ziehsohn von Mr. Dong, dem Statthalter der chinesischen Triaden in Wien - der verdächtigt wird, gefälschte Ware in großem Stil nach Österreich zu importieren. Und die Alte ist an hochgiftigen Schwarzmarktzigaretten gestorben. Immer fester verfangen sich Penny Lanz und ihre Kollegen in einem klebrigen Spinnennetz, aus dem sie sich kaum mehr befreien können … "Ich liebe die Serie SOKO Donau und warte immer sehnsüchtig auf die neuen Folgen. Die Wartezeit wurde mir mit 'Killer-Tschick' unglaublich versüßt. So viel wie hier erfährt man über Penny Lanz und ihre Kollegen im Fernsehen nicht. Und der Fall ist noch dazu so fesselnd, dass ich das Buch an zwei Abenden verschlungen habe.„ “Ein pfeilschneller Krimi, der mehrere Handlungsstränge gekonnt zu einem spannenden Ganzen verwebt. Undurchsichtig bis zum Schluss. Hoffentlich geht das Buch auch in Serie!„ “Überraschende Wendungen, viel Menschliches und spannend von Anfang bis Ende. Penny Lanz überzeugt als Inspektorin, Loibelsberger als Krimi-Autor!"

      Killer-Tschick