Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lena Kornyeyeva

    Putins Reich
    Die Single-Falle
    Die Sedierte Gesellschaft
    • Damit die Leistung stimmt, schlucken Kinder Ritalin; Studenten betreiben Hirndoping, und wer im Job überfordert ist, nimmt Antidepressiva. Inzwischen sind in Deutschland mehr als achtmal so viele Menschen von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig wie von illegalen Drogen. Lena Kornyeyeva erklärt, warum Wirtschaft und Politik gleichermaßen davon profitieren, und schildert erschreckende Fallbeispiele aus ihrem Alltag als Psychologin. Sind wir dabei, das Beste und Wertvollste aufzugeben, was wir besitzen: unseren Verstand?

      Die Sedierte Gesellschaft
    • Lob der Zweisamkeit – wie wir die Liebe wieder findenAlles soll perfekt sein: der Job, das Aussehen, das Zuhause, die Beziehung. Das Ergebnis ist ein Gefühl des Ungenügens. Und die Liebe? Bleibt auf der Strecke. Zwar wünschen wir uns eine uns erfüllende Zweisamkeit – doch die scheint heute immer unerreichbarer. Viele leben als unglückliche Singles »undercover« in erkalteten Beziehungen. Oder sie bleiben gleich allein: Die Zahl der Singles wächst von Jahr zu Jahr. Das Unglück der Betroffenen ist groß, Ersatzbefriedigungen helfen über die unerfüllte Sehnsucht nach Nähe nicht hinweg. Die Psychologin Lena Kornyeyeva schildert die Ursachen und die Folgen der um sich greifenden Vereinsamung und zeigt Wege aus der Single-Falle. Ein kluges, sensibles Plädoyer für die Wiederentdeckung der Liebe.

      Die Single-Falle
    • Das Buch der Sozialpsychologin Lena Kornyeyeva blickt hinter die Kulissen eines neuen russischen Autoritarismus, eines neuen Stalinismus. Es beschreibt die gesellschaftlichen Phänomene, die gerade in der Ära Putin von der russischen Regierung bewusst herbeigeführt wurden: der Wunsch nach einer starken Hand, das Liebäugeln mit einem neuen kalten Krieg, die Idee eines neuen russischen Imperiums. Das Buch beschreibt nicht nur die russischen Verhältnisse, sondern erklärt die Gründe, die Zusammenhänge. Die Stärke der Regierung baut dabei auf ein immer machtloseres Volk auf. Die Regierung propagiert die eigene Macht über die Medien während das Volk keine Chance bekommt, erwachsen und selbstbestimmt zu werden - und es auch gar nicht werden will. In der „Anbetung der Macht“ gibt die aus der Ukraine stammende Autorin eine schonungslose Autopsie des russischen Staates - desillusionierend, aber nicht ohne Hoffnung.

      Putins Reich