Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Baum

    11 février 1939
    Zeitgenössische Kunst
    Rudolf Schönwald - Grafikzyklen aus sieben Jahrzehnten 1950-2020
    Gunter Damisch: Weltwissenschaften
    Pablo Picasso
    Museum Liaunig - ein österreichisches Sammlermuseum
    The Summer of Sunny
    • The Summer of Sunny

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      1,2(18)Évaluer

      The narrative follows Peter Baum's journey from his childhood experiences in Palo Alto's Little League to his adult life in New York City, highlighting the challenges and triumphs he faces along the way. It also includes an intriguing element of card-counting in Las Vegas, adding a layer of excitement and adventure to his story. Through these varied experiences, the book captures the essence of growth, ambition, and the pursuit of passion.

      The Summer of Sunny
    • Vollkommen eingefügt in die Natur des Kärntner Landes ist das Museum Liaunig gleichermaßen zurückhaltend und spektakulär. Als herausragendes Beispiel zeitgenössischer Museumsarchitektur (Architektenteam »querkraft«) hat es Räume geschaffen für die Sammlungen Liaunig. In deren Zentrum steht die österreichische Kunst von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.»Ich bin von Natur aus Sammler« sagte Herbert Liaunig in einem Interview zu seiner Sammelleidenschaft. Kenntnisreich und mit großer Leidenschaft für die Kunst hat Herbert Liaunig seine Sammlungen zusammengetragen und in großen thematischen Ausstellungen in seinem Museum präsentiert. Neben dem Schwerpunkt der zeitgenössischen Kunst aus Österreich zeigt sich der hohe Qualitätsanspruch ebenso in den Sammlungen der Porträtminiaturen, der Gläser und der afrikanischen Kunst. Die Vielfalt seines Sammelns wird in dem reich bebilderten Katalog präsentiert.

      Museum Liaunig - ein österreichisches Sammlermuseum
    • Pablo Picasso

      Neue Galerie der Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum, 3. März bis 8. Mai 1988

      • 206pages
      • 8 heures de lecture
      Pablo Picasso
    • Rudolf Schönwald - Grafikzyklen aus sieben Jahrzehnten 1950-2020

      Monografie und Werkverzeichnis

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Die Monografie beleuchtet das künstlerische Schaffen von Rudolf Schönwald, der 1928 in Hamburg geboren wurde. Sie verfolgt seine zyklische Arbeitsweise und die Zusammenführung seiner Werkgruppen von den 1950er-Jahren bis 2020. Schönwalds Werke, die sich stark am Gegenständlichen orientieren, umfassen komplexe Bilderzählungen, Porträtzeichnungen, Stadtlandschaften und anatomische Studien, inspiriert von antiker Mythologie und Literatur. Erstmals wird sein Wirken durch Kunstkritik und Buchrezensionen umfassend dokumentiert, ergänzt durch ein Werkverzeichnis.

      Rudolf Schönwald - Grafikzyklen aus sieben Jahrzehnten 1950-2020
    • Peter Baum (1869–1916), ein Elberfelder Schriftsteller und Teil der Berliner Bohème, thematisiert in seinem Novellenband "Im alten Schloß" (1908) menschliche Sehnsüchte und Abgründe. Seine Protagonisten suchen auf bizarre Weise nach Sinn und Glück und erkennen, dass man nicht alles verstehen muss, um mit dem Leben klarzukommen.

      Im alten Schloß. Novellen