Dass ausgerechnet er, Lokalreporter Karl-Heinz "Gonzo“ Hartinger, sich um den Unternehmer Oliver Klammert kümmern muss, der in Garmisch-Partenkirchen einen neuen Standort sucht, ist schlimm genug. Dass dies auch noch joggenderweise passieren muss, weil Klammert sich als Fitnessfreak entpuppt, macht die Sache nicht besser. Aber spätestens als sie das Grand Hotel Sonnenbichl erkunden und Hartinger auf dem Dachboden ein bekannter, höchst unangenehmer Geruch in die Nase strömt, ist mal wieder klar, dass hier etwas ziemlich zum Himmel stinkt …
Marc Ritter Livres






So stirbt man also
Was Sie schon immer über den Tod wissen wollten
Der Tod ist das Allerletzte Das Leben ist möglich nur durch den Tod. Lange in unserer Gesellschaft tabuisiert, werden doch Fragen rund um das gute Leben und Sterben immer wichtiger für uns: Wie wollen wir sterben? Was können wir tun, um ohne Bedauern von der Bühne abzugehen? Was geschieht eigentlich in einem Krematorium? Dieses Buch ist eine Huldigung an den Tod. Brillant recherchiert, opulent bebildert und preisgekrönt, widmet es sich dem Thema Sterben in all seinen Facetten. Ob Memento mori in der Kunst, Sterbehilfe oder wie man seinen eigenen Sarg zimmert – Praktisches und Kurioses stehen harmonisch nebeneinander. Dieses Buch meint es ernst und ist durch seine Originalität zugleich überraschend unterhaltsam. Das Einzigartige daran: Jeder findet so seinen individuellen Zugang zu einem Thema, das noch immer verdrängt wird, obwohl es unausweichlich ist. Ausstattung: durchgehend farbig illustriert
Size matters
Das Buch über wahre Größe
Höher, schneller, weiter - länger, größer breiter Wussten Sie, dass ... ... das Herz eines Blauwals so groß ist wie ein VW Käfer? ... Sie 20 Jahre im größten Hotel der Welt übernachten könnten, ohne zweimal im selben Zimmer zu schlafen? ... der römische Circus Maximus vor zweitausend Jahren fast viermal so viele Menschen fasste wie das Fußballstadion Camp Nou in Barcelona? Spielerisch zeigt dieses Buch Unterschiede auf, wo man keine erwartet, und beweist anschaulich, was man nicht vermutet. Dieser Band ist randvoll mti Aha! s und Wow! s, kurzweilig geschrieben und wunderschön illustriert.
Kreuzzug
- 549pages
- 20 heures de lecture
Ein irrer Plan geht auf. Attentäter sprengen den Tunnel der Zugspitzbahn. Der Zug: mittendrin. Dann stürzt die Seilbahn ab. 5.000 Menschen auf dem Gipfel sind Geiseln. BKA, Bundeswehr und CIA scheitern. Doch niemand rechnet mit Thien Hung Baumgartner, der den Berg wie seine Westentasche kennt.
Bluteis
Thriller
Engadin, ein strahlender Wintertag. Über 1000 internationale Wirtschaftsgrößen auf dem zugefrorenen St. Moritzer See beim legendären Pferderennen. Mitten unter ihnen die schwangere Sandra, Freundin des weltbekannten Sportfotografen Thien Baumgartner. Plötzlich explodiert die Eisdecke, Hunderte von Wasserfontänen schießen in die Höhe, geborstenes Eis splittert und färbt sich blutrot. Terroristen haben die Seedecke gesprengt. Sofort kreisen Helikopter, versuchen, Überlebende aus dem bitterkalten Wasser zu retten, und fliegen dann Richtung Krankenhaus. Nur ein Helikopter konzentriert sich auf die Super-VIPs, nimmt auch Sandra auf, verschwindet dann knatternd hinter einem Bergkamm – und taucht nicht wieder auf. Thien, der fassungslos vom Ufer aus das Geschehen beobachtet hat, weiß: will er Sandra retten, muss er auf eigene Faust ermitteln.
»Kreizkruzifix, Depp, schau, dass d’weiterkommst!«, schallt es dem Hartinger entgegen, als er beim Joggen in der Nähe des Felsens Herrgottschrofen unvermutet auf eine Baustelle stößt. Hier soll ein Tunnel gebaut werden, erklärt ihm der Baggerführer. Nur dumm, dass der findige Journalist gleich einen Knochen im Baggerloch entdeckt, der ziemlich menschlich wirkt. Schon bald steht fest: Das Boandl gehört zum Skelett einer Frau, die offenbar keines natürlichen Todes starb …
In Garmisch-Partenkirchen rumort es gewaltig: Die Olympischen Winterspiele entzweien den Ort. Reiche Araber reißen sich die besten Immobilien unter den Nagel. Und der ehemalige Polizeireporter Karl-Heinz »Gonzo« Hartinger ist wieder da. Er gilt als jähzorniger Gerechtigkeitsfanatiker, der vor seinem Weggang aus dem »goldenen Landl« oft mit der Obrigkeit aneinandergeraten war. Als junger Mann verließ er über Nacht den Ort, nachdem er mit dem Kaplan bis aufs Messer gestritten hatte. Den Grund dafür weiß niemand mehr so genau. Nur, dass in derselben Nacht das Auto des Kaplans in Flammen aufging. Als nun 20 Jahre später ein Franziskanerpater auf dem heiligen Josefibichl erdrosselt aufgefunden wird, steht der Hauptverdächtige schnell fest.
Eine alte Handschrift des Nibelungenlieds wird aus der Münchner Staatsbibliothek gestohlen. Der Dieb plaziert am Tatort einen deutlichen Fingerabdruck, so dass der kurz vor der Rente stehende Hauptkommissar Anselm Plank sofort Bescheid weiß: Sein Widersacher, Kunsträuber Benno Spindler, fordert ihn erneut heraus. Gemeinsam mit seiner designierten Nachfolgerin, der attraktiven Stephanie Gärtner, macht er sich auf die Suche nach Spindler. Die Verfolgungsjagd führt ihn auf einem abenteuerlichen Trip quer über die Alpen, denn Spindler legt Spuren aus – vertrackte Rätsel, in denen es um Leben und Tod geht.
»Der Förster schmeißt einen Mann in den Kuhflucht-Wasserfall. Die Story musst du machen!« Als Lokalreporter Karl-Heinz »Gonzo« Hartinger den Anruf von der Zeitung bekommt, ist er gerade in Berlin gelandet, um ein wildes Wochenende zu verbringen. Daraus wird nichts. Kurz darauf stürzt die grüne Landtagsabgeordnete auf einer steilen Bergwiese, der Frauenmahd, zu Tode. Zufall, dass beide Tote in der Nähe des geplanten Pumpspeicherkraftwerks gefunden werden? Oder ist eine uralte Familienfehde Hintergrund der Morde?