Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Georg Strecker

    15 mars 1929 – 11 juin 1994
    Theologie des Neuen Testaments
    Literaturgeschichte des Neuen Testaments
    Die Bergpredigt. Ein exegetischer Kommentar
    History of New Testament literature
    Theology of the New Testament
    Theology of the new testament
    • Theology of the new testament

      German Edition edited and completed

      • 758pages
      • 27 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Contents are the theological conceptions of the authors of the New Testament, considered from systematic viewpoints, in the following sequence: Paul, the synoptics (Jesus, the saying-source), the Johannine literature (including the Apocalypse of John), the deutero-Pauline writings, the catholic epistles.

      Theology of the new testament
    • Theology of the New Testament

      • 758pages
      • 27 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      Georg Strecker's volume explores the New Testament, focusing on Paul, Jesus, the Synoptics, John, and the General Letters. He advocates for a diverse range of theologies rather than a singular perspective, using a redaction-critical approach to reveal the unique viewpoints and complexities within the New Testament writings.

      Theology of the New Testament
    • This magisterial work by Georg Strecker, Professor of New Testament in the Theological Faculty at the University of Gottingen deals with the history of the literary forms and genres of the New Testament and is available for the first time in English translation.

      History of New Testament literature
    • Theologie des Neuen Testaments

      • 744pages
      • 27 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch bietet eine systematische Analyse der theologischen Konzepte der neutestamentlichen Autoren, einschließlich Paulus, der synoptischen Evangelien, der johanneischen Literatur, der Deutero-Paulinen und der katholischen Briefe. Ideal für Studenten der Theologie.

      Theologie des Neuen Testaments
    • Dieses Buch stellt die exegetischen Methoden vor, die heute in der neutestamentlichen Wissenschaft anerkannt sind, und leitet zu ihrer Anwendung bei der Auslegung des Neuen Testaments durch praktische Beispiele und Aufgaben an. Die Neubearbeitung des in zahlreichen Proseminaren bewährten Lehrbuchs berücksichtigt die jüngste Fachdiskussion. Von Anlage, Brauchbarkeit, Vielfalt und Inhalt her ist diese Studienhilfe vollauf zu begrüßen. Sie leistet sowohl Lernenden wie auch Lehrenden sicher wertvolle Dienste. THEOLOGISCHE REVUE Eine prägnante, verständliche und deshalb gelungene Information über die wichtigsten Verfahren und Modelle neutestamentlicher Schriftenanalyse. PUBLIK-FORUM

      Einführung in die neutestamentliche Exegese