Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

János Székely

    7 juillet 1901 – 16 décembre 1958

    Cet auteur hongrois est célèbre pour ses romans autobiographiques émouvants et ses scénarios. Son écriture explore les complexités de la psyché humaine, abordant souvent les thèmes du déracinement et de la recherche d'identité. Avec une sensibilité remarquable et un style singulier, il crée des récits qui entraînent profondément le lecteur dans son univers. Ses œuvres reflètent une vie riche d'expériences, offrant une perspective unique sur les intrications de l'existence humaine.

    Törd a fejed!
    Az ötödik evangélium
    Az árnyék. Soó Péter bánata. A nyugati hadtest
    Der arme Swoboda
    Pokušení
    L'enfant du Danube
    • Pokušení, velký román maďarského autora Jánose Székelye, silně poznamenaný vlastními prožitky, není pouhou kronikou jednoho lidského osudu, je to velkolepý panoramatický obraz jedné historické epochy maďarské společnosti mezi dvěma válkami. Tvář Maďarska rakouského a potom horthyovskéhoje tu ukázána jaksi zdola, ze zorného úhlu ušlápnutého červíčka, vesnického parchanta a potom hladového hotelového poslíčka. A celý společenský konflikt je zachycen na příběhu tohoto proletáře a vyvržence, chlapce Bély, který má od útlého mládí jeden cíl: vytrhnout se z neuvěřitelného lidského ponížení, v němž se ocitl bez vlastní viny, a u vědomí svých schopností se vyšplhat nahoru.

      Pokušení
    • Ein beschauliches Städtchen in Böhmen, in dem man vor Langeweile eingehen würde, gäbe es nicht ein paar Exzentriker, die für Gesprächsstoff sorgen. Einer davon ist Swoboda, der Dorftrottel, der seit einem Vierteljahrhundert im Bahnhof herumlungert und darauf wartet, dass einer der wenigen Reisenden, die sich hierher verirren, ihn damit beauftragt, die Koffer zu tragen. Aber eines schneereichen Tages im März 1939 fallen die deutschen Truppen ein, und der Gepäckträger wird aus heiterem Himmel beschuldigt, ein Attentat gegen Hitler geplant zu haben.

      Der arme Swoboda
    • Während im Sommer 1944 deutsche Soldaten ungarische Dörfer plündern, stellen sich die Bauern in Kákásd immer noch dieselbe Frage wie vor 700 Jahren: Wie sollen sie leben von dem Lohn, den sie vom Grafen erhalten? Ein Streik könnte alles ändern. Doch in einer Zeit, in der ein Menschenleben billig und Weizen teuer ist, stehen die Chancen auf Erfolg schlecht. Ein junges Liebespaar auf der Flucht und ein Bauer bringen jedoch etwas ins Rollen, und das Leben im Dorf gerät aus den Fugen. Dieser Roman eines der größten ungarischen Romanciers war jahrzehntelang verschollen und erscheint hier zum allerersten Mal.

      Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann