Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Schorlau

    1 janvier 1951

    Wolfgang Schorlau s'est consacrée à son rêve de devenir écrivain à l'âge de cinquante ans, après une période formatrice dans les années 1960 et une carrière réussie dans l'industrie informatique. Ce changement lui a permis de canaliser ses expériences et ses perspectives dans son œuvre littéraire. Son écriture se caractérise par une compréhension approfondie de la psychologie humaine et des dynamiques sociales. Schorlau aborde des thèmes complexes avec un style reconnu pour sa précision et son engagement narratif.

    Xena nera
    Das München-Komplott
    Ē synōmosia tu Monachu
    To megalo schedio
    Kreuzberg Blues
    Falsche Freunde
    • Eine Handvoll reicher Italiener möchte Venedig in ein Disneyland für Superreiche verwandeln. Ein Mordfall bringt Commissario Morello ins Spiel – und ihn selbst in höchste Gefahr.  Weg mit den ärmlichen Tagestouristen! Weg mit den Sandalen tragenden Studienräten aus Deutschland, die nur zwei, drei Tage auf der Biennale bleiben! Und vor allem: raus mit den noch verbliebenen Bewohnern Venedigs. Die Gruppe, die sich auf das Erbe der venezianischen Dogen beruft, über Jahrhunderte Herrscher der Serenissima, bereitet eine beträchtliche Erweiterung des Flughafens vor. Sie plant eine U-Bahn, die unter der Lagune hindurch vom Festland nach Venedig führt. Die Pläne sind fertig. Nur eine klitzekleine Kleinigkeit fehlt noch: Die zuständigen Politiker müssen bestochen werden. Diese Aufgabe übernimmt der treue Buchhalter Paolo Salini. Doch als dieser ermordet wird und das Bestechungsgeld verschwindet, übernimmt Commissario Morello den Fall und bringt das lang geplante Projekt in Gefahr. Da beschließen die reichen Männer: Morello muss weg … Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, die bereits zwei Bestseller um ihren aus Sizilien stammenden Commissario geschrieben haben, sagen über ihr neues Buch: »Die Pläne zur Umgestaltung Venedigs muten nur auf den ersten Blick absurd an. Nach unseren Recherchen existieren sie wirklich. Wenn unser Buch hilft, diese Pläne zu durchkreuzen, haben wir den richtigen Job gemacht.«

      Falsche Freunde
    • Denglers zehnter Fall führt ins Herz des gegenwärtigen Kampfs um das Recht auf Wohnen. Georg Dengler fühlt sich in Stuttgart so wohl wie schon lange nicht mehr, und auch mit Olga läuft es besser denn je. Trotz der aufziehenden Corona-Pandemie lässt er sich von ihr überreden, in Berlin zu ermitteln. Dort scheint ein Immobilienhai seine Mieter mit kriminellen Methoden rauszuekeln. Doch Dengler muss erkennen, dass die Sache größer ist, viel größer. Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: In einem Radius von wenigen hundert Metern vereinen sich in Kreuzberg Plattenbauten, schicke Townhouses, die türkische Community und der Schwarze Block. Ausgerechnet hier will der Bauunternehmer zwei Häuser »entmieten«, den danebenstehenden Kindergarten abreißen und ein neues Townhouse bauen. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. Die Mieter*innen wehren sich. Eine von ihnen bittet ihre Freundin Olga um Hilfe. Plötzlich stehen sie und Georg Dengler mitten im modernen Berliner Häuserkampf um das Recht auf Wohnen. Dann fällt ein Spekulant vom Dach eines der umkämpften Häuser – und die Lage eskaliert. In seinem zehnten Dengler-Krimi erweist sich Wolfgang Schorlau erneut als ein Meister des politischen Romans. Hochaktuell und spannend.

      Kreuzberg Blues
    • Das München-Komplott

      Denglers fünfter Fall

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      4,2(236)Évaluer

      »Schorlau schreibt zurzeit die Kriminalromane, die am dichtesten dran sind an der sozialen Realität.« Hamburger Abendblatt Das Bundeskriminalamt bittet seinen früheren Zielfahnder und heutigen Privatermittler Georg Dengler um Mithilfe: Er soll die Akten der damaligen Sonderkommission Theresienwiese über den Anschlag auf das Münchner Oktoberfest 1980 prüfen. Dengler denkt, es sei ein leichter Auftrag, doch schon bald entdeckt er die ersten Widersprüche. Warum wurde in dem Abschlussbericht der Sonderkommission behauptet, es handele sich bei dem Attentäter um einen Einzelgänger, während glaubhafte Zeugenaussagen ihn unmittelbar vor der Tat mit weiteren Personen gesehen haben? Dengler ermittelt und steht plötzlich selbst im Fadenkreuz mächtiger Interessen.  In seinem neuen Roman entwickelt Wolfgang Schorlau aus realen Geschehnissen eine Geschichte, die aus dem Kalten Krieg bis in unsere Zeit reicht und den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.

      Das München-Komplott
    • Der Grosse Plan

      Denglers neunter Fall

      • 435pages
      • 16 heures de lecture
      4,1(172)Évaluer

      Georg Dengler steht vor seiner bisher größten Herausforderung: die Entführung der EU-Beamtin Anna Hartmann, die mit der Griechenlandrettung in Verbindung steht. Er erhält einen lukrativen Auftrag vom Auswärtigen Amt, um Hartmann zu finden, nachdem ein Handyvideo auf eine mögliche Entführung hinweist. Mit der Hilfe seiner technisch versierten Freundin Olga identifiziert Dengler vier Verdächtige, doch bevor er sie befragen kann, werden sie ermordet. Dies wirft die Frage auf, ob es einen Verräter im Auswärtigen Amt gibt oder ob seine neue Mitarbeiterin Petra Wolff Informationen an die Killer weitergibt. Denglers Ermittlungen führen ihn in eine Sackgasse, da Hartmann als Beamtin an die Troika ausgeliehen war, die Griechenland die Bedingungen der Eurogruppe diktiert hat. Er erkennt, dass hier möglicherweise der Schlüssel zum Fall liegt. Mit einem neuen Ansatz entdeckt er das größte Geheimnis der Griechenlandrettung: die Konten, auf denen die Milliarden europäischer Steuergelder gelandet sind. Als Dengler die Namen der Empfänger dieser Summen ermittelt, gerät er selbst ins Fadenkreuz der Mächtigen, die alles daran setzen, ihre Geheimnisse zu wahren.

      Der Grosse Plan
    • Am zwölften Tag

      Denglers siebter Fall

      • 340pages
      • 12 heures de lecture
      4,1(53)Évaluer

      Ein neuer Fall für Dengler: die schmutzigen Geschäfte der Massentierhaltungskonzerne Georg Denglers Sohn Jakob ist verschwunden. Bereits seit drei Tagen! Denglers geschiedene Frau macht ihm die Hölle heiß: Finde unseren Sohn! Aber nicht nur Jakob ist unauffindbar. Auch Laura Trapp, die in Jakobs Parallelklasse geht, ist verschwunden. Ebenso Cem und Simon, zwei seiner Freunde. Georg Dengler, der Stuttgarter Privatermittler, macht sich auf die Suche nach seinem Sohn und dessen Freunden. Er findet bei Jakob zu Hause Aufkleber, wie sie Unbekannte in den letzten Wochen auch in den Tiefkühltruhen von Supermärkten angebracht haben. »Dieses Fleisch stammt aus Massentierhaltung. Sie vergiften damit sich und ihre Familie«, steht darauf. Auf Jakobs Computer findet er Fotos und Filme aus Hühner- und Putenmastanlagen. Widerliche Fotos, eklige Filme, die das Elend der Tiere dokumentieren. Ist sein Sohn ein radikaler Tierschützer geworden? Bereitet er mit seinen Mitstreitern eine große Aktion vor? Oder sind sie den Betreibern der Tierfarmen in die Quere gekommen und jetzt in Gefahr? Wieso weiß er nichts darüber? Wieso kennt er seinen Sohn so wenig? So lernt Georg Dengler auf der Suche nach Jakob seinen Sohn erst wirklich kennen – und kommt den mörderischen Methoden von Massentierhaltung und Lebensmittelindustrie auf die Spur.

      Am zwölften Tag
    • Sommer am Bosporus

      • 221pages
      • 8 heures de lecture
      3,8(16)Évaluer

      Auf der Suche nach den Geheimnissen des Orients – ein Roman über Istanbul, die Stadt zwischen Abend- und Morgenland Sehnsucht ist die Grundmelodie dieses Romans, und Sehnsucht treibt Andreas Leuchtenberg nach Istanbul, um einer alten, nicht gelebten Liebe nachzuspüren und die Frau wieder zu finden, deren Liebe er vor vielen Jahren zurückwies. Sehin, das türkische Mädchen, das in seiner Straße gewohnt hatte, war eine Prinzessin, sowohl eine Räuberprinzessin als auch eine aus den Märchen von Tausendundeiner Nacht. Er hatte sie verleugnet, als seine Kumpels sie als seine »Kanakenbraut« verhöhnten ... Als Leuchtenberg von Sehins Vater zufällig hört, dass sie inzwischen in Istanbul lebt und dort eine Modenschau organisiert, fliegt er kurz entschlossen an den Bosporus. Er lässt sich durch die Stadt treiben, lernt Alt-Istanbul, den europäischen Teil, kennen und gerät dann in die abgelegeneren orientalischen Stadtviertel. Immer weiter verliert er sich in der geheimnisvollen Atmosphäre dieser Stadt mit ihrer 2500-jährigen Geschichte, erlebt die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Türken, die berühmten Basare und Bauwerke wie die Hagia Sophia und die Blaue Moschee, von denen Sehin ihm früher erzählt hatte ...

      Sommer am Bosporus
    • Fremde Wasser

      Denglers dritter Fall

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(235)Évaluer

      Ein spannender Krimi um die Machenschaften der Energieunternehmen und ihren Gang über Leichen.

      Fremde Wasser