Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katrin Steengrafe

    Weserdonner
    Wir träumen nicht anders
    Wenn du noch eine Mutter hast
    Mord an der Wümme
    Wesergold
    Mord an der Wümme
    • Wesergold

      Ein Krimi zwischen Bremen und Rotenburg

      Wesergold
    • Mord an der Wümme

      Ein Krimi zwischen Bremen und Rotenburg

      Der 20-jährige Sven Hartmann wird am Borgfelder Deich tot aufgefunden. Weder ein Motiv noch weitere Hintergründe des Mordes sind erkennbar. Die Kommissarin Rieke Senger tappt bei ihrem ersten Fall in Bremen völlig im Dunkeln. Welche Rolle spielt der Verein »Helfende Hände e. V.«, bei dem Hartmann gerade eine Ausbildung absolvierte und Carmen Schütte ihre Stelle antritt? Die einzige Zeugin, ein depressives Mädchen, hüllt sich in Schweigen … Der dritte Band der spannenden Wümme Krimiserie (Wümme-Krimis, Band 2).

      Mord an der Wümme
    • Das Einzige, was Carmen Schütte immer wieder aus dem Gleichgewicht bringt, ist die komplizierte Beziehung mit ihrer Mutter. Als diese in der Toilette eines Zuges erdrosselt aufgefunden wird, stürzt ihr gewaltsamer Tod Carmen in ein Chaos der Gefühle. Dieses wird komplett, als sie sich in dieser Situation auch noch verliebt. In ihrer Trauer und der gleichzeitigen Euphorie einer neuen Liebe nimmt sie eher am Rande wahr, dass sich im Zusammenhang mit dem Mord immer mehr Ungereimtheiten ergeben. Als sie durch einen Zufall dem Tatmotiv auf die Spur kommt, ist ihre Neugierte geweckt. Carmen beschließt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen, nicht ahnend, dass sie sich dabei in tödliche Gefahr begibt. Der erste Band der spannenden Krimiserie (Wümme-Krimis, Band 1)

      Wenn du noch eine Mutter hast
    • Wie deuten und verarbeiten junge körperbehinderte Frauen ihre Lebensbedingungen und -erfahrungen im Rahmen verschiedener sozialer Kontexte? Welche Auswirkungen haben die spezifischen Sozialisationsbedingungen auf ihre Identitätsentwicklung, ihre biographischen Entwürfe und alltäglichen Sozialbeziehungen. Diesen Fragen geht die Autorin in einer qualitativen Untersuchung nach, in der sie die Ergebnisse ihrer Interviews auf ihre Verallgemeinerbarkeit hin überprüft sowie auf rehabilitationsspezifische Fragen bezieht. Die Behindertenpädagogik weist einen erheblichen Mangel sowohl an geschlechtsspezifischer als auch an qualitativer Forschung auf. Die Studie leistet in thematischer und forschungsmethodischer Sicht einen wichtigen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücken.

      Wir träumen nicht anders
    • Ein rätselhafter Mord an einem älteren Mann, der erdrosselt aufgefunden wird, beschäftigt in diesem Milieukrimi die Bremer Mordkommission. Bei ihren Recherchen stoßen die Kriminalisten immer wieder ins Leere. Sowohl die Ex- Frau des Mannes, seine neue, inzwischen aber auch verlassene Lebensgefährtin, Freunde und Kollegen hüllen sich in Schweigen oder machen widersprüchliche Aussagen. Nur mühsam können Rieke Senger und ihr Team das Bild einer faszinierenden wie geheimnisvollen Persönlichkeit rekonstruieren. Aber ein Motiv lässt sich nicht finden. Schließlich führt die Spur sie in die Firmengeschichte einer großen, inzwischen insolventen Bremer Werft, wo der Tote Vorsitzender des Betriebsrates war. Als die Kommissarin sich fast am Ziel wähnt, gerät auch ihr Leben in Gefahr.

      Weserdonner