Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Richard Bösel

    Jesuitenarchitektur in Italien
    Borromini - Architekt im barocken Rom
    Der Michaelerplatz in Wien
    Kaiserhof-Papsthof
    Monumente
    Dramaturgien von Bild und Raum
    • Dramaturgien von Bild und Raum

      Festschrift für Hans Aurenhammer

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Welche Modi des Geschichtenerzählens gibt es in den Künsten? Beschreibbar werden aus dieser Perspektive die künstlerische Inszenierung von Landschaft und von Bildarchitekturen, raumtheoretische Überlegungen zu Malerei, Fläche und Ästhetik sowie Kunstwerke, die alle Sinne affizieren und Betrachter:innen in einen komplexen Dialog verwickeln. Text und Bild, Malerei und Architektur, Theater und Bildende Kunst sie alle können Wechselbeziehungen eingehen, die sich als Dramaturgien beschreiben lassen. Welche Modi des Geschichtenerzählens gibt es in den Künsten? Beschreibbar werden aus dieser Perspektive die künstlerische Inszenierung von Landschaft und von Bildarchitekturen, raumtheoretische Überlegungen zu Malerei, Fläche und Ästhetik sowie Kunstwerke, die alle Sinne affizieren und Betrachter:innen in einen komplexen Dialog verwickeln. Für diese gattungsübergreifenden Dramaturgien von Bild und Raum sensibilisiert Hans Aurenhammer in seiner Forschung und Lehre. Ihm ist das Buch gewidmet. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Dramaturgien von Bild und Raum
    • Die wechselvollen Beziehungen zwischen Kaiser und Papst sind eines der großen Themen der Geschichte Europas. Dies gilt in besonderem Maße für die von konfessionellen Spannungen geprägte frühe Neuzeit, der dieser Band gewidmet ist. Die 15 in ihm enthaltenen wissenschaftlichen Beiträge sind das Ergebnis einer Tagung, die im November 2003 in Rom stattfand. Den Autoren gelingt es, die Ergebnisse ihrer Archivforschungen mit den kritischen Ansätzen einer interdisziplinären Geschichtsschreibung zu verknüpfen. So bieten sich dem Leser einerseits tiefere Einsichten in die faktischen Vorgänge der diplomatischen und politischen Geschichte, andererseits eröffnen sich faszinierende Perspektiven von mentalitätsgeschichtlicher und kulturwissenschaftlicher Relevanz, dank der analytischen Interpretation des höfischen Zeremoniells und der im Dienste der kirchlichen, staatlichen oder dynastischen Räson sich entfaltenden künstlerischen Repräsentation. Mit Beiträgen von: Grete KLINGENSTEIN, Alexander KOLLER, Alena PAZDEROVA, Jan Paul NIEDERKORN, Silvano GIORDANO, Martin FABER, Irene FOSI, Guido BRAUN, Alessandro CATALANO, Elisabeth GARMS-CORNIDES, Maria Antonietta VISCEGLIA, Martin SCHEUTZ, Friedrich POLLEROSS, Richard BÖSEL, Andrea SOMMER-MATHIS und Rainer HEYINK …

      Kaiserhof-Papsthof
    • Exempla & Exemplaria 1-2

      Architekturzeichnungen Graphischen Sammlung Albertina. Architekturmodelle der Graphischen Sammlung Albertina aus der TU Wien

      • 2volumes
      Exempla & Exemplaria 1-2