Die neue Einführung in die Volkswirtschaftslehre: didaktisch durchkonzipiert, schüler/innengerecht und motivierend. – Überblick über die Kompetenzen zu Beginn der einzelnen Bereiche – Kompakte Definitionen zu den volkswirtschaftlichen Grundbegriffen – Zahlreiche praktische Beispiele sowie Statistiken, Übersichtstabellen und Informationsgrafiken zur Veranschaulichung und Festigung der Inhalte – Medienberichte, um den Bezug zum wirklichen Leben herzustellen – Vielfältige Kontrollfragen und Zusammenfassungen in den Checks zur Lernzielüberprüfung – Zahlreiche Projekte und Diskussionsaufgaben – Weiterführende Medientipps, Begriffserklärungen und Kurzzusammenfassungen in der Randspalte – Reichhaltiges, didaktisch aufbereitetes Bildmaterial – Wissens- und Verständnischecks zur Selbsteinschätzung am Ende der Bereiche
Helmut Lichowski Livres






4 Kapitel mit insgesamt 14 Lerneinheiten zu folgenden Themen: Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung Verhalten in Gruppen Spielregeln in unserer Gesellschaft Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationstechniken einschließlich Rhetorik und Präsentation Lern- und Arbeitstechniken Motivation und gesunde Lebensführung Stress Selbstorganisation Die Informationstexte im Schritt „Lernen“ beziehen neben Grundlagen der Kommunikation Alltagssituationen und berufliche Standardsituationen ein. Der Schritt „Erfahren“ bietet zahlreiche erprobte Anregungen für Gruppenarbeit und Aktivitäten zur Selbsterfahrung. Der Schritt „Sichern“ hilft, die gewonnen Erfahrungen zu festigen.
Vom Vertragsabschluss über das Mietrecht bis hin zum Datenschutz vermittelt Recht kompetenzorientiert für HLW Ihren Schülerinnen und Schülern praxisrelevantes juristisches Basiswissen. Dieses Basiswissen hilft ihnen, sich im Alltag rechtssicher zu bewegen und dient als solide Grundlage für eine Spezialisierung im Beruf. In übersichtlich gestalteten Kapiteln werden den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des österreichischen Rechts in jugendgerecht aufbereiteter, verständlicher Sprache nähergebracht. Motivierende Einstiege knüpfen an die Lebensrealität der Jugendlichen an. Recht kompetenzorientiert vermittelt den Lehrstoff motivierend und ist semestriert aufgebaut. Das Buch bietet klare Definitionen rechtlicher Begriffe, einen übersichtlichen Aufbau und praktische Beispiele. Checks für zwischendurch fördern die Selbsttätigkeit. Mit Wissens- und Verständnischecks lässt sich feststellen, ob die wichtigsten Kompetenzen erreicht wurden.
„Politische Bildung und Recht“ basiert auf einem modernen Konzept, das von einem zweifärbigen Layout unterstützt wird. Anschauliche Einstiege zu den Abschnitten motivieren und stellen Verbindungen zur Praxis her. Sprachlich orientiert sich das Werk verstärkt an der Zielgruppe. Die übersichtliche Gliederung des Stoffs wird durch neue grafische Elemente ergänzt und verstärkt.