Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heinz Eugen Schramm

    Tübinger Gôgen-Witze
    Ein schwäbischer Grüss
    In Tübingen Student
    Magscht mi?
    Wenn der Mumpitz Eier legt
    Der Witz der Schwaben
    • 1983

      Typisch schwäbisch

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren speziellen Charakter und ihre kleinen Eigenheiten, die sie vom übrigen Land unterscheiden. Ob nun die Sprache und Literatur, die Geschichte und Anekdoten oder die Küche mit ihren Spezialitäten, diese Besonderheiten schätzen die Einheimischen ebenso wie die Besucher. Typisch schwäbisch stellt in Geschichten, Gedichten und Liedern, in Sprüchen und Kochrezepten vor, was das Land und seine Menschen prägt und so liebenswert macht.

      Typisch schwäbisch
    • 1977

      So schön es im Land der Schwaben ist, mit seinen freundlichen Menschen und den herrlichen Landschaften, so schwer tut sich der Fremde, die Sprache der Einheimischen zu verstehen. Dieses Büchlein schafft Abhilfe - es gibt kenntnisreich und humorvoll Einblick in die schwäbische Mundart, erklärt die typischen Redewendungen und man erfährt Grundlegendes über die Wesensart der Schwaben. Eine unverzichtbare Lektüre für „Reingeschmeckte“, aber auch für gestandene Schwaben! Rezension „Weniger wissenschaftlich, aber dafür umso unterhaltsamer ist das, was Heinz-Eugen Schramm in seinem “Schwäbisch für Reingeschmeckte„ über Mund- und Wesensart der Schwaben verrät.“

      Schwäbisch für Reingeschmeckte
    • 1976
    • 1976

      Schwaben, das einen Teil Baden-Württembergs und Bayerns umfasst, zeichnet sich durch abwechslungsreiche Landschaften und reiche Kulturgüter aus. In Stuttgart schlägt das Herz der Region, zwischen Hängen und Reben lockt die Landeshauptstadt. Mit vielen kleinen romantischen Orten, mit Burgen, Ruinen und Klöstern bietet sie aber auch eine Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren unverwechselbaren Charme, ihre charakteristische Sprache und ihren eigenen Humor, die sie so liebenswert machen. Schwaben. wie es lacht zeigt in Geschichten und Gedichten, in Erzählungen und Anekdoten die Region von ihrer humorvollen Seite. Ein Buch, das die Stärken und Schwächen der Schwaben stets mit einem kleinen Augenzwinkern betrachtet. Aus dem Inhalt - Preisend mit viel schönen Reden - Schwäbisch g’schwätzt - Stiefelsdick hinter den Ohren - Schaffen, sparen, hausen

      Schwaben, wie es lacht.
    • 1973
    • 1972
    • 1966