Exploring the fundamental fears that define the human experience, the authors offer a fresh perspective on these archetypes, presenting them in a well-organized format. This approach invites readers to reflect on their own fears and understand their significance within the broader context of human nature.
"Der große Weg unserer Seele" von Varda Hasselmann und Frank Schmolke beleuchtet die kontinuierliche Inkarnation der Seele zur Erfüllung des Lebenssinns: Wachstum und Entwicklung. Über fünf Seelenalter werden Lernaufgaben zu Beziehungen, Gesundheit und mehr behandelt, um Verständnis, Frieden und Respekt zu fördern.
Völlig überarbeitete Neuausgabe des Hauptwerks von Hasselmann und Schmolke
Jeder Mensch hat einen archetypisch vorgegebenen Seelenplan, eine individuelle Matrix. In diesem Grundlagenwerk werden 49 Grundenergien definiert, die die absolute Einmaligkeit, Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit sowie die Aufgaben jedes Menschen begründen. Dieses System der Seelenkunde dient der Selbsterkenntnis und hat inzwischen auch den Weg in die therapeutische Praxis gefunden.
In ihrem Basiswerk „Die Archetypen der Seele“ beschreiben Schmolke/Hasselmann unterschiedliche Seelenrollen. Abgestimmt auf diese Typenlehre werden 35 Elixiere vorgestellt, die helfen, das Beste aus der eigenen Anlage und Seelenbestimmung zu machen. Nach diesem Buch kann sich jeder Leser einer der genannten „Rollen“ zuordnen, um sich dann das betreffende Elixier zuzubereiten oder zu bestellen.
Das Medium Varda Hasselmann und ihr Energiepartner Frank Schmolke haben fünf historische Persönlichkeiten ausgewählt, die auf jeweils unterschiedliche Weise das spirituelle Empfinden unserer Kultur prä Die medialen Trancebotschaften lassen das Leben und Wirken der Figuren unter einem neuartigen, faszinierenden Blickwinkel erscheinen. Varda Hasselmann und Frank Schmolke sind aufgrund ihrer Seminare und ihrer vier gemeinsamen Bücher auch jenseits der Esoterik-Szene einem breiten Publikum bekannt.
«Nachts im Paradies» beschreibt die dystopische Realität des Münchner Taxifahrers Vincent. Unglücklich mit seinem Beruf und gebrochen von den Hürden des Lebens, ist seine 16-jährige Tochter Anna der einzige Lichtblick in seinem Alltag. Als diese während des Oktoberfestes in der nächtlichen Großstadt verschwindet, ist für Vincent die Zeit gekommen, sich in eine Welt zu begeben, die er längst schon vergessen glaubte.
Une vague de crimes d'une cruauté sans précédent s'abat sur Berlin. Un tueur en série s'infiltre dans les foyers en l'absence du père de famille, tue la mère, enlève l'enfant et accorde un ultimatum à la police pour le retrouver. Passé cet ultimatum, l'enfant est assassiné. En référence à l'oeil gauche qu'il prélève sur ses victimes, les médias lui ont attribué un surnom : le Voleur de regards... Alexander Zorbach, un ancien policier devenu journaliste, se rend sur une nouvelle scène de crime. Une mère de famille a été assassinée et son fils de 9 ans a disparu. Alexander se retrouve pris dans l'engrenage du jeu machiavélique auquel se livre le Voleur de regards, qui veut lui faire porter le chapeau. Zorbach a 45 heures pour retrouver l'enfant et prouver son innocence. Le compte à rebours est lancé...
Als Wendy sich von einem freakigen Stadtstreicher überzeugen lässt, ihre Psychopharmakaabzusetzen, macht sie eine unglaubliche Entdeckung: Die Medikamente haben die letzten Jahre weit mehr im Zaum gehalten als ihre unbeherrschten Gefühle. Zunächst kann Wendy kaum fassen, wie ihr geschieht, doch bald findet sie Gefallen an den neugewonnenen Superkräften. Dank ihnen kann sie nun einen ganzen Berg bisher unüberwindbarer Alltagsprobleme mit Links aus dem Weg schaffen. Ihre neuen «Talente» erweisen sich aber mehr und mehr als Fluch …
Die Ravensburger Minis bieten Bücher für Kinder ab 3 Jahren zu verschiedenen Themen, darunter Bilderbuchgeschichten, Sachwissen und Geschichten von Kino- und TV-Helden. Zudem gibt es Mini-Puzzles und Mini-Spiele. Ein großer Spaß im Miniformat für alle!
Der junge Franz Huber kommt aus dem Knast und will fortan alles richtig machen. Doch schon bald steckt er wieder mitten in den größten Schwierigkeiten. Als Franz das Wiedersehen mit seinen Freunden Paul und Robert feiert, kommt es zu einem tödlichen Unfall. Und jetzt sind Franz und Paul auf der Flucht vor Roberts psychopathischem und gewalttätigem Bruder. Franz' Panik vor dem erneuten Verlust seiner Freiheit wird immer heftiger. Dabei hatte die Entdeckung der Liebe und des Künstlers Jackson Pollock dieser Freiheit gerade einen Sinn verliehen! Frank Schmolke erzählt stimmungsvoll und authentisch vom verzweifelten Kampf eines jungen Mannes um sein Leben und seine Identität im München der frühen 1980er-Jahre