Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Pevny

    15 juin 1944
    Alpensaga 3/4. Das große Fest. Die feindlichen Brüder
    Alpensaga - Der deutsche Frühling, Ende und Anfang
    Die Erschaffung der Gefühle, 2 Bde.
    Luft
    Alpensaga 1/2. 3/4. 5/6
    Der Dorfschullehrer
    • Luft

      Erzählungen

      • 181pages
      • 7 heures de lecture
      Luft
    • Bei Pevnys Gedichten handelt es sich nicht um herkömmlich Gereimtes, sondern eher im Sinne des ursprünglichen Begriffes um „Verdichtetes“ – Betrachtungen in rhythmischer Sprache. Über Leben, Liebe, Gesellschaft und Tod. Unter den Kurzgeschichten finden sich Porträts von Menschen, die sich plötzlich der Erfüllung ihrer Wünsche nahe sehen („Der Installateur“) oder sich in Extremsituationen wie etwa in „Der Flug“ oder „Der Hai“ oder „Duell auf dem Hochseil“ wiederfinden. Aber auch eine ausführliche Kindergeschichte war in Pevnys Archiv zu entdecken, oder das druckfertige, nicht veröffentlichte Prosaprojekt „La Triangle“, das dem Autor zu biographisch schien, um es für den Druck freizugeben – obwohl diese „Trilogie mit Vorspiel“ einen der für ihn wichtigsten Texte darstelle, die er je geschrieben habe. Ihren Abschluss finden diese Sammlung und die zwölf Bände – gleichsam: nach einem heftigen Leben, und bisweilen kräftigen Auf und Ab – mit einer nächtlichen Zugfahrt nach Paris aus dem Jahre 1962 und den „Spatzen von Hofern“ (2017).

      Gedichte, Kurzgeschichten, Entwürfe
    • Ohnmächtig, auf dem Boden seines Arbeitszimmers, gerät er umnachtet in Schicksale, die allmählich zu seinen eigenen werden. Anfangs erlebt er eine unbekannt harmonische Welt, die keiner je verlassen will. Schmerzvoll erfährt er dann die Trennung dreier, die zusammengehören und – auf eine lange Odyssee geschickt – einander unbewusst ständig suchen. Er lernt Leben von unbekannten Blickwinkeln her kennen, mindestens so real wie alles bislang Bekannte…

      Die Erschaffung der Gefühle
    • Pevny nahm immer wieder zu aktuellen Ereignissen Bezug. Seine Beiträge wurden in diversen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Die Themen, für die er sich leidenschaftlich engagierte, waren Krieg und Frieden (Golfkriege), Afrika und die Dritte Welt (Apartheid-Südafrika), Integration von Zuwanderern, das Verhältnis von Mann und Frau, und immer wieder auch der Stellenwert von Kunst und Kultur. Die hier veröffentlichten Texte kommentieren und begleiten Ereignisse vergangener Tage. Sie bieten einen Abriss jüngster Geschichte, zeichnen ein bewegtes Bild historisch wichtiger Geschehnisse – und wie die Menschen damit umgehen und darauf reagieren.

      Kommentare, Glossen, Essays