Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Simone Klages

    20 juin 1956
    Die Detektive von Cismar ... und die geheimen E-Mails
    Ede & die Schatzsucher
    Ede und die Schatzsucher
    Ein Fall für Nummer 28
    Taschis erster Schultag
    Als Viktoria allein zu Hause war
    • Die Romane von Simone Klages sind vielen Lesern ans Herz gewachsen. Nun erzählt sie eine wunderbar komische Geschichte für Kinder ab 6, die sich bestens zum Vorlesen eignet - vom ersten Schultag und allem, was danach passiert! Mit vielen Stempelbildern der Autorin. Taschis beste Freundin Miri hat einen knallroten Ranzen mit Pferdeköpfen bekommen, so einen will Taschi auch! Doch sie muss mit einem Hunderanzen vorlieb nehmen. Damit beginnt das ganze Pech an ihrem ersten Schultag, auf den sie sich seit Monaten so gefreut hat: Das Pflegekaninchen frisst ihr Schulheft, in der Schultüte ist kein Pferd, und dieses neue blöde Mädchen namens Rosali hat das gleiche rosa Kleid an wie sie. Doch das merkt niemand, denn Taschis rosa Kleid wurde am Morgen der Einschulung in der Elefantenschlucht zu einem Matschkleid, woran Kalle Kuhlmann nicht ganz unschuldig ist, der ihr das Leben erheblich schwerer macht, als es sein muss. Aber es wäre kein Roman von Simone Klages, wenn nicht eben jener Kalle ein wahrer Freund wird.

      Taschis erster Schultag
    • SOKO Brunnenstraße - drei Freunde ermitteln. Spannende Fälle finden sich immer - man muss nur genau hingucken! Das denken sich jedenfalls die Kinder aus der Brunnenstraße Nr. 28. Also los: Wo steckt Nadeshdas Nachbar? Was hat es mit dem merkwürdigen neuen Mieter auf sich? Und natürlich: Wie findet man einen Schatz am Elbestrand, damit Nadeshda ihren Freund Gogo bei seiner Ferienreise nach Griechenland begleiten kann? Lauter Einzelfälle? Keineswegs! Denn als die Kinder statt auf den Schatz auf einen geheimnisvollen Tunnel im Donnerberg stoßen, fügen sich die Fäden plötzlich auf höchst sonderbare Weise zusammen.

      Ein Fall für Nummer 28
    • Ede durchfährt es kalt. Er kennt die Abdrücke: Sie gehören zu den Schuhen des Schabrackenschakals!. Endlich sind Ferien! Ede und seine vier Geschwister haben große Pläne: Sie wollen den Schatz ausgraben, der auf Opa Stoksters Schatzkarte verzeichnet ist. Also auf nach Afrika, denn dort soll er angeblich liegen. In Namibia treffen sie Opas Verwandte und erleben eine Menge Abenteuer: Beim Versuch, den Schatz zu heben, werden sie fast von einem Savannenadler angegriffen und danach auch noch von einem Unbekannten überfallen. Ob das wieder der fiese Schabrackenschakal war? Was hat Edes verschollener Papa mit der Sache zu tun? Und haben Ede und seine Geschwister die Karte wirklich richtig gelesen? Rasant, spannend, witzig – ein reich illustrierter Kinderkrimi mit einem für Erstleser perfekten Text-Bild-Verhältnis.

      Ede und die Schatzsucher
    • Ede durchfährt es kalt. Er kennt die Abdrücke: Sie gehören zu den Schuhen des Schabrackenschakals!. Endlich sind Ferien! Ede und seine vier Geschwister haben große Pläne: Sie wollen den Schatz ausgraben, der auf Opa Stoksters Schatzkarte verzeichnet ist. Also auf nach Afrika, denn dort soll er angeblich liegen. In Namibia treffen sie Opas Verwandte und erleben eine Menge Abenteuer: Beim Versuch, den Schatz zu heben, werden sie fast von einem Savannenadler angegriffen und danach auch noch von einem Unbekannten überfallen. Ob das wieder der fiese Schabrackenschakal war? Was hat Edes verschollener Papa mit der Sache zu tun? Und haben Ede und seine Geschwister die Karte wirklich richtig gelesen? Rasant, spannend, witzig – ein reich illustrierter Kinderkrimi mit einem für Erstleser perfekten Text-Bild-Verhältnis.

      Ede & die Schatzsucher
    • Mit ihren Ermittlungen geraten die drei Freunde erneut in einen handfesten Schlamassel. In Cismar geht es auch diesmal nicht mit rechten Dingen zu. Die drei Freunde Franzi, Hinnerk und Hein bekommen seit kurzem höchst verdächtige E-Mails. Es ist, als würden die Detektive aus nächster Nähe beobachtet. Doch wer ist der geheimnisvolle Absender? Ist er in den Einbruch im Nachbarhaus verwickelt? Oder steckt er mit den zechprellenden Urlaubern, die an der Ostsee ihr Unwesen treiben, unter einer Decke?

      Die Detektive von Cismar ... und die geheimen E-Mails
    • „Ein spannender Kinderkrimi! Eigentlich möchte man gar nicht aufhören mit dem Lesen.“ Die Rheinpfalz In Cismar geht es nicht mit rechten Dingen zu - so viel wissen die drei Freunde Franzi, Hinnerk und Hein inzwischen. In ihrem neuen Fall dreht sich alles um einen Mann, der vor vielen Jahren spurlos verschwunden sein soll. War es Mord? Liegt der Schlüssel zur Lösung in den seltsamen Geheimschrift-Briefen? Diesmal ist vor allem Franzi gefordert, denn Hein ist schwer verliebt und Hinnerk muss seinem Opa im Imbiss helfen. Die Ermittlungen führen das Mädchen in einen Tattoo-Laden - und auf einmal wissen alle drei viel zu viel und geraten in große Gefahr.

      Die Detektive von Cismar ... und das dritte Tattoo
    • Ein spannender Krimi und eine komische Freundschaftsgeschichte, in der Wolle die ungewöhnliche Rosie kennenlernt. Ihre aufregenden Geschichten faszinieren ihn, doch als sie nach einem Überfall auf den Postladen verschwindet, beginnt Wolle sofort mit der Spurensuche. Ein Mitmachteil rundet das Abenteuer ab.

      Rosies Entführung. Das Stempelbuch mit dem ersten und einzigen Radiergummikrimi
    • Post für Billie

      • 32pages
      • 2 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Das Mädchen Billie entdeckt, dass das Spielen mit den Nachbarskindern ebenso interessant ist wie ihr leidenschaftlich betriebenes Hobby, das Briefmarkensammeln. Die mit ansprechenden Bildern gestaltete Geschichte ist wie ein einfacher Comic aufgebaut und kann auch schon Ende des 1. Lesejahres gelesen werden. (Quelle: Verzeichnis ZKL).

      Post für Billie
    • Mensch, Emil!

      • 172pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Trotzig, bewegend und komisch ist der neue Roman von Simone Klages, der die zauberhafte Geschichte um eine große Kinderfreundschaft fortsetzt. Katjenka, Billy und Emil fahren in den Ferien nach Berlin, wo sich Katjenka in den Sascha verliebt. Für Emil ist er nicht nur superblöd, sondern auch ein hundsgemeiner Fahrraddieb. Ob er damit recht hat, ist entscheidend. Und aufregend! Katjenka, Billy und Emil fahren in den Sommerferien mit Katjenkas Eltern nach Berlin. Dass diese Wochen allerdings so aufregend werden, hätten sich die drei nicht träumen lassen. Erst fummelt ein fremder Junge an Emils superteurem Mountainbike herum, und obwohl Emil ihn für einen hundsgemeinen Fahrraddieb hält, findet Katjenka den Sascha ungeheuer nett. Dann treffen sie Spieler-Atze, der mal freundlich ist und plötzlich wieder total fies. Warum aber muss Billy so viele Imbissbuden fotografieren und Emil so viel Frust-Eis essen? Erst einmal scheinen in diesem Sommer alle ziemlich verliebt zu sein. Und bald stellt sich heraus, dass es auch für die anderen Rätsel dieser turbulenten Feriengeschichte eine Lösung gibt.

      Mensch, Emil!