Der Andenpakt und die Europäische Gemeinschaft sind gleichermassen anspruchsvolle Integrationsmodelle. Allerdings hat sich die Andenintegration mit dem gemeinsamen Entwicklungsziel eine relativ schwierigere Aufgabe gestellt - dies insbesondere angesichts der weitaus ungünstigeren ökonomischen Rahmenbedingungen. Jüngste Reformbemühungen sollen die Entwicklungsfähigkeit des Paktes wieder stärken. Die Beiträge dieses Bandes greifen vornehmlich Entwicklung, Stand und Reformbemühungen der Andenintegration auf. Letztere werden unter dem Aspekt betrachtet, ob vor dem Hintergrund der gravierenden Stabilitäts- und Verschuldungsprobleme ein Schritt in Richtung einer entwicklungsförderlichen Rahmensetzung getan werden könnte.
Werner Lachmann Livres






Dieses einführende Lehrbuch zur Volkswirtschaftslehre stellt die theoretischen Grundlagen dar und geht auf die wirtschaftspolitischen Konsequenzen zur Lösung wirtschaftlicher Probleme ein. Neuere Entwicklungen, wie die der Wirtschaftsethik, finden ebenfalls Berücksichtigung. In der gesellschaftlichen Wirklichkeit folgt die ökonomische Analyse meist den wirtschaftlichen Problemen. Daher wird in dem vorliegenden Buch Wert auf den geschichtlichen Bezug und auf den Werdegang wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen, Theoreme und Probleme gelegt. Bei der Behandlung wirtschaftspolitischer Fragestellungen bietet das Buch auch umfassende analytische und theoretische Grundlagen sowohl im mikroökonomischen als auch im makroökonomischen Bereich.
Ausweg aus der Krise
Fragen eines Christen an Marktwirtschaft und Sozialstaat
Dieses Lehrbuch behandelt aktuelle wirtschaftspolitische Fragen aus der Sicht marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik. Schwerpunkte der problemorientierten Darstellung bilden Themenbereiche wie Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft, ethische Aspekte der Marktwirtschaft, wirtschaftliche Macht sowie die klassischen wirtschaftspolitischen Probleme Arbeitslosigkeit, Inflation und Staatsverschuldung. Weitere behandelte Bereiche sind Marktversagen, Krisenfelder des Sozialstaats, Fragen der europäischen Integration und Probleme der Entwicklungsländer (Entwicklungshilfe, Verschuldung) sowie Fragen der Umweltökonomie. Jedes Kapitel enthält kommentierte Literaturhinweise zur Vertiefung des dargestellten Stoffes. Übungsfragen und Lösungshinweise ermöglichen eine Kontrolle des Lernstoffes.
Los trabajos aquí reunidos presentan los principios básicosde la Economía Social de Mercado como base conceptual para la organizzción del sistema económico y modelo normativo de la política de seguridad social. Se estudian las instituciones que deberían implementarse al organizar un sistema de seguridad social; se explica la aplicación práctica de los principios de autonomía administrativa y descentralización. Por último se enfocan las exigencias y los intereses concretos de la cooperación para el desarrollo en el área de la política social.