Kronprinz Rudolf und Mayerling
Schauspiel






Schauspiel
vom Zauber des Daseins
Ganz Ungewöhnliches widerfährt einem Schaffner auf der von der Einstellung bedrohten Nebenstrecke. Und ebenso ungewöhnlich ist, was die Reisenden in zunehmendem Maße erleben. Denn schon bald werden die Fahrten zu Reisen in das Innere eines jeden Menschen, zu Bereicherungen in der „ars vivendi“, der Lebenskunst. Die Erzählung vereint Daseinsfreude und Lebensbejahung mit der Warnung vor einer übertechnisierten Welt, wobei die menschlichen Schwächen keineswegs ausgeblendet, sondern mit einem humorvoll-sarkastischen Lächeln aufgezeigt werden.
Eine Sammlung von Heiterkeiten und Nonsens Für dem Humor aufgeschlossene Zeitgenossen und –genössinnen Genussreiches zum Genesen von den Ungenießbarkeiten des Alltags – Nichtalltägliches dargeboten von dem Autor und Vortragenden Wolfram Huber, der bisher in über 1000 Leseauftritten sein Publikum gefesselt und unterhalten hat. Dies ist die Fortsetzung seines 2018 erschienen Parodien-Buches „Klassisch ist das aber nicht", und mit Parodien geht es zunächst auch weiter, bevor der Bogen zur Satire, zur Groteske, zu Sketches und Nonsens-Gedichten gespannt wird. Den Abschluss bilden wahre Anekdoten aus dem Leseleben des Autors, woraus auch der Titel dieses Buches erklärlich wird. Im Anhang findet der Liebhaber noch die drei Schubert/Müller-Liedzyklen in köstlich parodierter Fassung. Ein Lesegenuss für unbeschwerte Stunden
Balladen-Parodien
Balladen einmal ganz anders! Mit einigem Augenzwinkern präsentiert Wolfram Huber seine Parodien auf klassische Balladen, die oftmals weit über das Original hinausgehen und die Handlung mit viel Humor und phantasievoll weiterspinnen.