Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sandra Ziegler

    Pferde und andere Dickköpfe
    Verliebt und fest im Sattel
    Trab, Galopp und große Liebe
    Pferde, Eifersucht und Stallgeflüster
    Schweden küssen besser
    Verliebt in einen Cowboy
    • Die neue Mädchenreihe mit dem pssst!Pferdenärrin Rike voll Vor lauter rosa Gefühlen verliert sie beinahe ihre beste Freundin und merkt nicht, für wen ihr Herz wirklich schlägt.Rike ist hin und Nico sieht nicht nur aus wie Jimi Blue, er kann auch noch reiten. Und wie! Seit der coole Cowboy im Western-Reitstall aufgetaucht ist, tut Rike alles, um ihn zu beeindrucken. Dabei hat sich Nico Hals über Kopf in ihre beste Freundin verguckt. Und dann ist da noch Florian, der so viel mehr sein möchte als nur Rikes Kumpel. Bei so viel Kreuz- und Querverliebtheit stehen die Chancen auf Küsse in der Koppel nicht schlecht.

      Verliebt in einen Cowboy
    • Ein schwedischer Pferdesommer Malin ist begeisterte Reiterin und verbringt fast jeden Tag im Reitstall. Doch das absolute Highlight sind die alljährlichen Sommerferien in Schweden, wo sie mit Henrik ihre erste große Liebe erlebt hat. Nun ist sie mit Felix zusammen, der allerdings zu Hause in Deutschland bleibt. Das Wiedersehen mit Henrik wirft Malin aus der Bahn, so sehr funkt es zwischen den beiden. Plötzlich steht Felix vor der Tür und Malin muss sich entscheiden …

      Schweden küssen besser
    • Andrea ist total eifersüchtig, als Julians Ex-Freundin auftaucht und erneut mit ihm flirtet. Doch dann hat Julian einen schweren Reitunfall und sein Leben steht auf dem Spiel.

      Pferde, Eifersucht und Stallgeflüster
    • Auch im zweiten Teil der Liebesgeschichte auf Fehmarn gibt es wieder Teeniedrama pur: Ann-Kathrin und Kaj sind schwer verliebt, trotzdem geht Kaj fremd. Für Ann-Kathrin ist erst mal alles aus – doch das kann es noch nicht gewesen sein. Stoff zum Träumen mit Happy End für alle Pferdefreundinnen!

      Trab, Galopp und große Liebe
    • Ann-Kathrin wohnt mit ihren Eltern auf einem Reiterhof an der Ostsee. Kaj, der Neue an der Schule, möchte seinen Hengst auf ihrem Hof unterstellen. Die zwei geraten sich sofort in die Haare, denn Kaj ist Springreiter und ziemlich stolz darauf, während Ann-Kathrin „nur“ einen Isländer reitet. Trotz aller Zankereien fühlen sich die zwei aber auch zueinander hingezogen.

      Verliebt und fest im Sattel
    • Eigentlich könnte Andy rundum glücklich sein: Sie lebt auf einem Reiterstall in England und hat sich dort ihren Traumtypen geangelt. Aber bald stellt sie fest, dass Julian ebenso dickköpfig ist wie die Vierbeiner auf dem Hof. Er hat nämlich nur seine Pferde und Turniere im Kopf. Und Andy? - Gibt es da einen anderen?

      Pferde und andere Dickköpfe
    • Urlaub in Ägypten, ein Besuch auf dem Staatsgestüt bei Kairo und jede Menge edle Araberpferde. Das Leben von Andrea verläuft wie im Traum. Da darf ein Antrag bei Kerzenschein und Champagner nicht fehlen. Mit ihrem Traumprinzen Julian läuft zwar nicht immer alles glatt und Andrea verzichtet ihm zuliebe sogar auf die Teilnahme bei einem großen Springturnier, doch am Ende wartet der glücklichste Tag ihres Lebens auf sie.

      Pferdeverrückt ins Glück
    • Claire trainiert hart für ihre Karriere als Tänzerin. Doch der Umzug von London nach Cornwall macht ihre Pläne zunichte. In der neuen Schule lernt sie den gut aussehenden, aber arroganten Bryan kennen. Erst als sie hinter sein tragisches Geheimnis kommt, das mit seiner Vergangenheit als Tänzer zu tun hat, kann ihre gemeinsame Tanz-Zukunft beginnen.

      Salsa, Mambo und heiße Küsse
    • Pferde sind leichter zu zähmen

      • 168pages
      • 6 heures de lecture
      3,9(22)Évaluer

      Andrea ist gar nicht so schlecht in der Schule, aber ihre Mitschüler nerven und Englisch macht einfach keinen Spaß. Wegen der 5 im Zeugnis soll sie den Sommer bei ihrer Tante in London statt im Reitstall verbringen. Sie sträubt sich mit Händen und Füßen gegen diesen Nachhilfe-Urlaub. Doch in London kommt alles anders: Ihre Tante hat eigene Pferde, Andy findet richtig gute Freunde - und die ganz große Liebe.

      Pferde sind leichter zu zähmen
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zielsetzung der Arbeit ist die Beantwortung der Frage: Stellt das Riester-Produkt ein vielversprechendes neues Erfolgspotential im Portefeuilles eines Versicherungsunternehmens dar? Daher beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Entstehung der Riester-Rente, ihren gesetzlichen Bestimmungen und wie sie sich allgemein in das Drei-Säulen-System ? gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherung ? einfügt. Inhalt dessen sind u.a. zwei Berechnungsbeispiele die zuvor Behandeltes veranschaulichen und vertiefen sollen. Um oben genannter Frage ?rundherum? gerecht zu werden, wird ebenso detailliert auf die Zertifizierung, d.h. beispielsweise auf den Anforderungskatalog - um das Zertifikat zu erhalten -, und die Zulagenverwaltung eingegangen. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Anlagemöglichkeiten bei der privaten bzw. die Durchführungswege bei der betrieblichen Rentenversicherung erläutert. Mit der weiteren Schilderung der Produkteigenschaften sind dann sämtliche theoretischen Grundlagen für die abschließende Primärerhebung der Daten von 34 Versicherungsunternehmen geschaffen. Diese, gemeinsam mit den Gesetzestexten, den Schwerpunkt der Diplom-Arbeit bildende Studie darf mit einer Rücklaufquote von 89 Prozent (!) als in höchstem Maße repräsentativ deklariert werden. Praxisrelevant werden Vertragsanzahl, Versicherungssumme und statistischer Jahresbeitrag des Riester-Produktes im I. Quartal 2002 abgebildet und dem klassischen Rentenprodukt gegenübergestellt. Des Weiteren werden dem Leser anhand der Boston Consulting Group-Matrix die Daten im Marktmodell gezeigt, in welchem die einzelnen Anbieter in einer Rangfolge angelegt wurden. Im abschließenden Fazit wird Deutschland im Kontext zu anderen europäischen Ländern betrachtet sowie eine Prognose zur Weiterentwicklung des Riester-Produkts gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VorbemerkungenII InhaltsverzeichnisIII Verzeichnis der AnlagenVI Verzeichnis der AbbildungenVI Verzeichnis der TabellenVI Verzeichnis der DiagrammeVII AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Vorbetrachtungen1 1.1Einordnung in die Versicherungslandschaft1 1.2Aufbau und Ziel der Arbeit2 2.Historie5 2.1Demographische Entwicklung7 2.2Versorgungslücke12 2.3Entwicklung der Riester-Rente14 3.Das Drei-Säulen-System der Rentenversicherung16 3.1Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)18 3.1.1Altersvermögensergänzungsgesetz (AVmEG)20 3.1.2Altersvermögensgesetz [ ]

      Die praktische Umsetzung und Produktpositionierung der Riester-Rente im Rahmen des Altersvermögensgesetzes