Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christine Ernst

    Klasse 7, Arbeitsheft
    12. Klasse Grundkurs, Lehrbuch
    7./8. Klasse, Lehrbuch
    11. Klasse Grundkurs, Lehrbuch
    Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1
    Technik handwerklich und digital erleben
    • 2024

      Technik handwerklich und digital erleben

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Technik anwenden, Technik durchschauen Täglich nutzen Kinder sich rasant entwickelnde Technik. Bauen, Herstellen, Konstruieren, Entdecken, Problemlösen mit analogen und digitalen Werkzeugen unterstützt die Kinder dabei, nicht nur Nutzer von Technik zu sein, sondern Zusammenhänge zu verstehen, Lösungen zu finden und zu kritisch aktiven Mitgestaltern einer zukünftigen Welt zu werden. Darin besteht das Ansinnen des Projektes teachwood . Dieses Handbuch erweitert die Veröffentlichung Holz erleben Technik verstehen . Es zeigt auf, wie das technisch-digitale Lernen aus dem handwerklichen Arbeiten entwickelt werden kann. Dabei orientieren sich die Unterrichtsvorschläge stets an der Alltagswelt der Grundschüler. Die Unterrichtsideen und Materialien sind vielfach praxiserprobt, detailreich ausgearbeitet und an die Schulrealität angepasst. Mit Technik handwerklich und digital erleben erhalten Sie vielfältige Unterrichtsideen und Materialien für einen modernen Sachunterricht. geben Ihren Schüler:innen Einblick in die Funktionsweise digitaler Technik. entwickeln Ihre Schüler:innen Problemlösekompetenzen. setzen Sie lebensweltbezogene und praxiserprobte Materialien ein. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendar:innen und Lehrkräfte für den Sachunterricht in der Grundschule.

      Technik handwerklich und digital erleben
    • 2021

      Aktualisierte 7. Ausgabe des eingeführten Nachschlagewerks. Bis auf ein paar Verweise im Inhaltsverzeichnis keine Änderungen zu erkennen. Das Nachschlagewerk behandelt wichtige Themen und Inhalte des Chemieunterrichts von Klasse 5 bis 10 und ist weiterhin zur Erst- oder Ersatzanschaffung empfohlen. (1 S) ks

      Basiswissen Schule - Chemie 5. bis 10. Klasse
    • 2016

      Der Stuttgarter Westen rund um den romantischen Feuersee und die neugotische Johanneskirche ist heute als Ort zum Wohnen und Arbeiten begehrter denn je. Hier erstreckt sich das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel der Stadt. Mit mehr als hundert historischen Fotografien und vielen wissenswerten Hintergrundinformationen wird die vergangene Zeit lebendig. Der Blick öffnet sich in eine pulsierende geschichtliche Phase der württembergischen Hauptstadt zwischen 1870 und 1914, geprägt von einer explosionsartigen Stadtentwicklung. Straßen und Plätze werden sichtbar, ganz unverstellt, so wie sie ursprünglich gedacht und geplant waren. Urbaner Raum im menschlichen Maß mit Pferdefuhrwerken und Straßenbahnen, vielen kleinen Läden und verzierten Hausfassaden, Männer im steifen Anzug und Frauen im Arbeitsschurz. Die einzigartigen Aufnahmen zeigen beispielsweise die Einweihung der Elisabethenkirche, die Büchsenstraße bei der alten Liederhalle, den noch kaum bebauten Rosenbergplatz oder die 1952 gesprengte Garnisonskirche. Die Architektenfamilie Christine, Clemens und Eckhard Ernst hat zu diesem Thema auch schon eine Ausstellung komponiert. Ihr Buch lädt ein, eine spannende Zeitreise zu den Anfängen des Stadtteils zu unternehmen.

      Gründerzeit
    • 2013

      Informationen zum Titel: Die bewährte Formelsammlung bis zum Abitur - jetzt zusätzlich als Ausgabe mit App. Vorteile der App Programmiert für die wichtigsten Betriebssysteme: Apple iOS, Android, Windows 8 Umfasst alle Fächer des Printmediums Besitzt innovative Suchfunktionen und die Möglichkeit, Bookmarks (Favoriten) zu setzen und zu kommentieren Enthalten sind: ca. 1200 vorgerechnete Anwendungsbeispiele, ein funktionales Periodensystem und Daten zu allen chemischen Elementen, eine Notizfunktion, Deutschlandkarten Verbesserungen im Printmedium Im Chemieteil wird auf die neuen Gefahrenstoffsymbole Bezug genommen. Die Entsorgungssätze stehen im Zentrum. Im Mathematikteil sind einige unbestimmte Integrale hinzugekommen (u. a. das zum natürlichen Logarithmus). Der Informatikteil konzentriert sich bei den erweiterten ASCII-Zeichen auf den Zeichensatz ISO 8859-1.

      Formelsammlung
    • 2008

      Informationen zur Reihenausgabe: §§Das Duden-Lehrwerk für die Sekundarstufe I§§Das Duden-Lehrwerk unterstützt besonders die dynamische Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Das differenzierte Aufgabenangebot mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgabentypen sowie anschauliche Experimente und Projektangebote wecken die Freude am Lernen und fördern vernetztes Denken und Handeln.§§Basiskonzeptseiten veranschaulichen grundlegende chemische Konzepte, Prinzipien oder Zusammenhänge.§§Alle im Rahmenlehrplan ausgewiesenen Wahlbereiche sind erfasst und sinnvoll inhaltlich zugeordnet.§

      7./8. Klasse, Lehrbuch
    • 2007