Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Antje Dohrn

    50 einfache und kurze Diktate in der alten & neuen Rechtschreibung
    Diktate
    Diktate für Schule und Beruf
    Noch mehr tolle Hochzeitsspiele
    PONS Schmöker-Diktate
    Mehr Lesekompetenz für mein Kind
    • 2019
    • 2015

      Der Sammelband basiert auf Vorträgen der Ringvorlesung „Deutsch als Fachsprache - international und interdisziplinär“ an der Technischen Universität Berlin im Wintersemester 2013/14. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Fächern ab, darunter Ingenieurswissenschaften, Tourismus, Biologie, Recht und Wirtschaft. Die Autorinnen und Autoren thematisieren den Fachsprachenunterricht und dessen Konzeptualisierung auf anschauliche Weise. Die inhaltlichen Zugänge reichen von linguistischen und didaktischen Fragestellungen über Förderungsmöglichkeiten der Wissenschaftssprache im universitären Kontext bis zu Konzepten und Produktionen diverser Lehr- und Lernmaterialien für unterschiedliche Lernergruppen und -kulturen, auch online-gestützt. Es wird überzeugend dargelegt, welche wachsende Bedeutung Deutsch als Fachsprache in der Welt hat und vor welche sprachlichen und kommunikativen Herausforderungen Lehrende und Lernende gestellt werden. Zudem wird die entscheidende Rolle der fachlichen Mehrsprachigkeit in einer zunehmend vernetzten Welt hervorgehoben. Antje Dohrn, promoviert im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, war 12 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin tätig und ist derzeit DAAD-Lektorin in Bordeaux. Andreas Kraft arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der TU Berlin und am Seminar DaF/DaZ der Europa-Universität Flensburg.

      Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär
    • 2008

      Lernhilfe in Form einer spannenden Geschichte mit integrierten Diktaten und Fragen zum Leseverständnis.

      PONS Schmöker-Diktate
    • 2007

      Lustige Sketche dürfen auf keiner Hochzeitsfeier fehlen – und Solo-Sketche schon gar nicht. Dieses Buch liefert ein Füllhorn an witzigen Aufführungsideen für eine Person, ganz speziell für Hochzeitsfeiern. Alle Sketche nehmen auf vergnügliche, ironische und manchmal freche Weise die Hochzeit und das Eheleben aufs Korn. Sie sind ohne große Vorbereitung, Absprachen und materiellen Aufwand leicht einzustudieren und können schnell und flexibel aufgeführt werden. Lacherfolge sind damit garantiert!

      Witzige Solo-Sketche für die Hochzeit
    • 2007

      Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht

      Bausteine für einen integrativen Deutschunterricht

      • 302pages
      • 11 heures de lecture

      In dieser Arbeit geht es um die Förderung der Lesekompetenz von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in der Sekundarstufe I. Auf welche aktuellen Ergebnisse der Leseforschung und Literaturdidaktik kann dabei zurückgegriffen werden? Inwieweit können methodisch-didaktische Bausteine aus den fachdidaktischen Teilgebieten Deutsch als Muttersprache (DaM), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Fremdsprache (DaF) in ein Modell einbezogen werden? Die Ergebnisse ergeben in ihrer Synthese ein Leseförderungsmodell, das sich als systematisches Unterrichtsprinzip für den sprachintegrativen, literaturgestützten und DaZ-orientierten Regelklassenunterricht in der Sekundarstufe I versteht und in modifizierter Form auch auf entsprechende Zielgruppen anderer Klassenstufen und Schularten übertragen werden kann.

      Leseförderung mit literarischen Texten im DaZ-Unterricht
    • 2006

      Was wäre eine Hochzeit ohne Hochzeitsspiele? Garantiert nur der halbe Spaß. In diesem Buch gibt es eine Fülle neuer, witziger, origineller, verblüffender, musischer, lustiger, visueller, klassischer und auch traditioneller Spieleanregungen für jede Hochzeitsfeier. Doch nicht nur die Erwachsenen werden hier die passende Unterhaltung finden, auch an die Kleinen ist gedacht worden – mit vielen kurzweiligen Unterhaltungsspielen. So wird jede Hochzeitsfeier zur Party.

      Noch mehr tolle Hochzeitsspiele
    • 2005
    • 2004

      So etwas gab es bisher noch nie: ein Buch ausschließlich mit Sketchen für eine Person! Leicht einstudierbare Stücke und ein geringer Materialaufwand können aus jedem einen Entertainer machen. Das Themenspektrum der pointierten kleinen Stücke erstreckt sich von Geburt, Einschulung, Hochzeiten und Jubiläen aller Art bis zu den traditionellen Festen wie Weihnachten und Silvester. Antje Dohrn schreibt in ihrer gewohnt humorvoll-ironischen Art über die kleinen und größeren Missgeschicke und Reibungspunkte im menschlichen Miteinander. Zusätzlich erhält der Leser wertvolle Tipps für die Organisation und die Aufführung der Sketche.

      Lustige Solo-Sketche für jede Feier
    • 2003

      „Die Erfolgsautorin Antje Dohrn bietet Sketche, Reden und Verse für alle klassischen Familienfeste - von Taufe, Einschulung, Konfirmation / Kommunion, Volljährigkeit, Schulabschluss und Führerschein über Verlobung, Polterabend, Hochzeit und Ehejubiläum bis zu den alljährlichen wiederkehrenden Anlässen Geburtstag, Weihnachten und Silvester. Hier ist nichts altbacken und zum x-ten Mal aufgewärmt. Antje Dohrn gewinnt den bekannten Themen neue Inhalte und Aspekte ab. Sie schreibt pointensichere Sketche mit überraschenden Wendungen. Ihre Verse und Reden lassen sich vom Benutzer leicht abwandeln, passen punktgenau zum Anlass und bestechen durch ihre moderne, natürliche, niemals angestrengte Sprache.“

      Originelle Vortragstexte für jeden Anlass
    • 2003

      „30 lustige Sketche der Erfolgsautorin Antje Dohrn drehen sich um Eheglück und -leid. Sie sind witzig und alltagsnah, pointensicher und voll überraschender Wendungen. Die Sketche drehen sich um Ehejubiläen zwischen der baumwollenen Hochzeit (nach dem ersten Ehejahr) bis zur Kronjuwelenhochzeit (nach 75-jähriger Ehe). Der Schwerpunkt liegt bei den Gedenktagen Silber- und goldene Hochzeit, die traditionell am größten, nach 25- bzw. 50-jähriger Ehe gefeiert werden. Alle Sketche lassen sich innerhalb von 3-10 Minuten aufführen und erfordern nur wenig Organisation, Requisiten und Vorbereitungszeit. Meistens stehen 2-4 Schauspieler auf der Bühne, selten nur einer oder mehr als fünf.“

      Sketche für den Hochzeitstag