Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf - ein heiterer Roman über Neuanfänge im Alter, wahre Freundschaft und die Freuden des Gärtnerns Ariane van Endert ist ein Drache. Ein reicher Drache - bis ihr Stiefsohn große Teile ihres Vermögens durchbringt. Notgedrungen nimmt sie einige Untermieter in ihrer Villa auf: eine junge Studienabbrecherin ohne Perspektive, eine chaotische Rentnerin mit Stoffhund und einen Pianisten, der seit Jahren kein Klavier mehr angefasst hat. Ariane hofft sehr, ihre neuen Mitbewohner bald wieder loszuwerden, und macht ihnen das Leben schwer. Dann aber sind auch die letzten Reserven ausgegeben, und sie droht ihr Haus zu verlieren. Wo soll sie nun bleiben? Zum Glück hat ihr Schwager eine Idee: Wie wäre es, wenn sie zusammen auf einen abgelegenen Bauernhof in den Schwarzwald zögen und unter die Selbstversorger gingen?
Ellen Jacobi Ordre des livres






- 2021
- 2020
Ein unterhaltsamer Roman über skrupellose Investoren und engagierte Senioren, die für ihre jahrzehntelange Freundschaft und die Rettung ihres gemeinsamen Hochhauses kämpfen. Henriette von Aschberg und ihre Freunde planen, gegen die Pläne ihres Adoptivbruders Konstantin vorzugehen.
- 2020
Das Glück liegt oft ganz nah ... Wenn alle Menschen einen Garten hätten, dann sähe die Welt bestimmt gleich besser aus, denkt Frau Schick. In ihrem just geerbten Kleingarten vor den Toren der Stadt, kommt sie endlich ein wenig zur Ruhe. Die hat die rüstige Witwe dringend nötig, muss sie sich doch gegen die Entmündigung in ihrer Firma wehren, die Hochzeit ihrer Freundin Nelly planen und einen Esel in Not retten. Alles könnte gut sein - wäre ihr kleines Paradies nicht auf einmal gefährdet. Die Kleingartenanlage soll einem Bauprojekt weichen, der Abrissbagger steht bereits vor dem Zaun. Doch noch ist nicht alles verloren ... Legen Sie sich mit Frau Schick in die Hängematte, und machen Sie ein paar Stunden blau! Gekürzte Fassung in lesefreundlicher Schrift
- 2019
Eigentlich hat Frau Schick gehofft, auf dem Jakobsweg in Ruhe zu sich selbst zu finden. Doch mit Ruhe ist es nicht weit her: Ihr rumpeliger Chauffeur Herberger lässt sie nicht aus den Augen, und die Mitwanderer gehen ihr gehörig auf die Nerven. Der liebeskranken Nelly nimmt sich die rüstige Witwe dennoch gerne an. Energisch sorgt sie im Leben ihres Schützlings für Ordnung. Doch auch in Frau Schicks Leben gäbe es einiges aufzuräumen ... Wandern Sie mit Frau Schick, Nelly und dem falschen Herberger den Jakobsweg! Gekürzte Fassung in lesefreundlicher Schrift
- 2019
Sinnsuchende und Orientierungslose finden in der Villa Glück, einer kleinen Klinik auf Rügen, Hilfe und Unterstützung. Auch Lena ist auf dem Weg hierher - vorgeblich, um als Hausdame zu arbeiten. Eigentlich aber, um ihren unbekannten Vater zu finden. Lena hofft inständig, dass er „normal“ ist, vielleicht ein Mitarbeiter der Klinik, denn ihre zukünftigen Schwiegereltern machen ihr wegen ihrer exaltierten Mutter schon genug Vorwürfe. Und „Irre“ gibt es in der Villa reichlich: eine exzentrische Porzellanmalerin, einen Karrieremann mit Burnout, eine klavierspielende Frau von und zu. Und ihre Tante Gertrud, die sich - inkognito - einmal wieder in Dinge einmischt, die sie nichts angehen. So gestaltet sich Lenas Suche zunächst schwierig, doch Hilfe kommt von unerwarteter Seite ...
- 2018
Wehe, wenn sie losgelassen! Obwohl er eigentlich längst in Rente ist, bietet Helmut seine Dienste gleich mehreren Arbeitgebern an: Madame Lambert, für die er täglich kocht, einer Teleshopping-Hotline, deren Kunden er Küchenzubehör anpreist, und einer Tarot-Hotline, für die er in die Zukunft schaut. Helmut ist mit seinem Leben zufrieden. Bis ihn eine Anruferin in Alarmzustand versetzt, indem sie behauptet, dass ihr Mann sterben wird - „so sicher wie das Amen in der Kirche“. Gut, dass Helmut in Hildchen eine loyale Freundin hat, die bereit ist, mit ihm an den Ort zu reisen, an dem der Mord stattfinden soll. Und auch Madame Lambert ist sofort Feuer und Flamme ...
- 2017
Rentnerin Annemie ist außer Schulden wenig geblieben - nur eine Schrottimmobilie auf Rügen,. Um das Anwesen für den Verkauf wieder in Schuss zu bringen, hat sie eine Idee: Warum nicht eine Kommune gründen, in die jeder seine Tatkraft und seine Finanzen gegen lebenslanges Wohnrecht einbringt? Tatsächlich findet sich auf ihre Annonce bald ein munteres Grüppchen ein. Unter ihnen: ein knurriger Hausmeister samt Enkel, eine junge Köchin samt Tochter, ein frühpensioniertes Ehepaar mit Selbstversorgertick, eine reiche Erbin im Chanel-Kostüm und ein emeritierter Professor für Seefahrtsgeschichte. Annemie merkt rasch: Mit solchen Mitbewohnern ist das Altwerden eine aufregende Angelegenheit ...
- 2016
Veronika Dornbusch-Bommelbeck, tatendurstige Inhaberin des Biblinghauser Tante-Emma-Ladens, ist in Sorge: Nach einem kurzen Tourismushoch infolge einer durch sie gelösten Mordserie erlahmt das Interesse an dem idyllischen Bergischen Dorf allmählich wieder. Zudem musste ihre Detektivagentur wegen Auftragsmangel schließen, obwohl sich Veronika sehr um Fälle bemüht hat. Dann aber erhält sie überraschend einen Erpresserbrief - und steht wenig später selbst unter Mordverdacht. Der Tote ist ein alter und für sie hochgefährlicher Bekannter ...
- 2016
Rentner Hans hat die Nase voll von seiner Familie und dem Leben. Seit seine Frau Hilde ihn verlassen hat, verdämmert er die Tage am liebsten im Bett. Selbst die Nachricht, dass er in Brandenburg geerbt hat, überzeugt ihn nicht, das Haus zu verlassen. Dafür bedarf es erst eines tüchtigen Schwipses und der Beharrlichkeit seiner Nachbarin Martha Spielvogel, die nicht nur sein Leben mächtig auf Trab bringt ...




