Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erwin Wagenhofer

    27 mai 1961
    Am Wegesrand ...
    Alfabet
    But beautiful
    We Feed the World
    Alphabet
    • Wie wollen wir unsere Kinder ins Leben gehen lassen? Wollen wir sie auf eine Angstgesellschaft vorbereiten, in der es zu funktionieren gilt? Oder wollen wir, dass sie ein Leben in Freiheit, Verbundenheit und Glück führen können? Die Zeit ist reif für eine Veränderung unserer Denkweise. Dafür werden wir neue Ideen erfinden und neue Begriffe formulieren. Statt „Erziehung“ kann „Beziehung“, statt „Profit“ kann „Wert“, statt „Angst“ kann „Liebe“ stehen. Was jetzt ansteht, sind also nicht neue Buchstaben, sondern ein neues Haltungsalphabet. alphabet – Das Buch mit bisher unveröffentlichtem Material, Interviews, Berichten von den Dreharbeiten zum Film und Tagebuchaufzeichnungen über die glücklichen ersten Jahre von Antonin Stern. Antonin wächst – wie schon sein Vater – ohne Schule und ohne Unterricht auf. Getragen von Verbundenheit und Begeisterung zeigt er uns, wie sehr wir den Kindern und ihren angeborenen spontanen Veranlagungen vertrauen können. Ein Buch, das Mut macht, das Alte loszulassen, aus unserem selbst gewählten Gefängnis durch die bereits geöffneten Türen hinauszutreten und dem Neuen zu begegnen, das auf uns wartet.

      Alphabet
    • We Feed the World

      • 191pages
      • 7 heures de lecture
      4,1(17)Évaluer

      WE FEED THE WORLD ist das Buch des Filmemachers Erwin Wagenhofer zu seinem gleichnamigen Film. Hier informiert er über Überernährung, Überproduktion und Überbevölkerung, liefert die Hintergründe zu EU-Subventionen, Nahrungsmittelskandalen, Hunger und Dürre. Und er erzählt die Entstehung des Films WE FEED THE WORLD - der im April 2006 in die deutschen Kinos kommt und heute bereits der erfolgreichste österreichische Film aller Zeiten ist.

      We Feed the World
    • Wie könnte ein gelungenes Leben aussehen und wie können wir davon erzählen? Im neuen Film und Buch von Erwin Wagenhofer steht das Schöne im Mittelpunkt, begleitet von der Frage, wie wir eine zukunftsfähige Welt gestalten können. Es wird deutlich, dass es nicht immer so weitergehen kann, aber vielleicht gibt es doch Alternativen. Wo finden wir Ansätze für ein „anderes“ Leben? Der Film und das Buch, das Wagenhofer mit Sabine Kriechbaum verfasst hat, beleuchten diese Fragen. Wir treffen die „Lichtbringerinnen“, Frauen, die am Barefoot College in Indien zu Solaringenieurinnen ausgebildet werden und in ihre Dörfer zurückkehren, um Licht und Lebensqualität zu bringen. Zudem erfahren wir von den Grafs, die ein verwüstetes Land in La Palma in ein blühendes Paradies verwandeln, und von Erwin Thoma, der gesunde Holzhäuser ohne Heiz- oder Kühlsysteme baut. Musiker aus Amerika, Kolumbien und Österreich zeigen uns ebenfalls ihre Sicht auf Schönheit. Auch der Dalai Lama und seine Schwester Jetsun Pema kommen zu Wort. Das Werk erforscht die wichtigen Begriffe Altruismus, Achtsamkeit und Mitgefühl und betont, dass in einer Welt begrenzter Ressourcen die Qualität unserer Beziehungen entscheidend ist.

      But beautiful