Sie wollen sich gründlich aufs Englisch-Abitur vorbereiten und auch komplexe Fragen souverän bewältigen? Dieses Buch hilft Ihnen, Sicherheit für die Prüfung zu gewinnen: Der komplette Oberstufen-Stoff : umfassend und ausführlich erklärt Auf einen Blick: sofort wissen, worum es geht und Zusammenhänge verstehen Zusammenfassungen : das Wichtigste auf den Punkt gebracht Glossar: definiert wichtige Fachbegriffe Lernvideos: erklären wichtige Themen, praktischer Schnellzugriff mit QR-Codes So kommen Sie erfolgreich durch die Oberstufe und das Abitur!
Johannes Wahl Ordre des livres






- 2023
- 2020
Sie haben Fragen an das Werk? - Was geschah am 20. Januar 1945? - Wie reagiert der Vater auf den wirtschaftlichen Ruin? - Warum bleibt der Ich-Erzähler namenlos? Lektürehilfen - damit keine Fragen offen bleiben! Ausführliche Inhaltsangabe: schnell nachlesen, was geschieht Umfassende Interpretation und Analyse: zentrale Themen und Motive verständlich erklärt Typische Fragen mit ausführlichen Lösungen: Gut vorbereitet durch Abitur-Fragen mit Lösungen
- 2019
„Faust“ - auf einen Blick kapiert! Die neue Interpretationshilfe für den schnellen Durchblick! Für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Alles Wichtige zur Lektüre übersichtlich dargestellt: Inhalt, Aufbau, Gattungsmerkmale, Motive, Sprache, Personen, Themen, Deutungsansätze • Schaubilder und Grafiken erleichtern das Verständnis • Ideal für das erste Verständnis oder zur schnellen Wiederholung vor der Klausur • Praktisch: mit seitlicher Lochung zum Abheften in jedem Ordner
- 2017
Klett Lektürehilfen Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
Interpretationshilfe für Oberstufe und Abitur
Sie haben Fragen an das Werk? - Warum besucht die alte Dame ihren Heimatort? - Wie reagieren dessen Bewohner auf den Besuch? - Was macht Alfred III zum „mutigen Menschen“? Lektürehilfen - damit keine Fragen offen bleiben! Ausführliche Inhaltsangabe : schnell nachlesen, was geschieht Umfassende Interpretation und Analyse : zentrale Themen und Motive verständlich erklärt Typische Abitur-Fragen mit ausführlichen Lösungen : wissen, worauf es in der Prüfung ankommt Schnellcheck : wesentliche Aspekte auf einen Blick – für die schnelle Wiederholung kurz vor der Klausur
- 2017
Do you have questions about the film? Why does Thao try to steal the Gran Torino? When does Father Janovich predict the end of the conflict? Is Walt Kowalski a hero? Lektürehilfen - damit keine Fragen offen bleiben! Ausführliche Inhaltsangabe : schnell nachlesen, was geschieht Umfassende Interpretation und Analyse : zentrale Themen und Motive verständlich erklärt Typische Abitur-Fragen mit ausführlichen Lösungen : wissen, worauf es in der Prüfung ankommt Schnellcheck : wesentliche Aspekte auf einen Blick – für die schnelle Wiederholung kurz vor der Klausur
- 2017
Klett Lektürehilfen Peter Stamm, Agnes
Für Oberstufe und Abitur
Sie haben Fragen an das Werk? - Warum friert Agnes? - Wie malt man Glück? - Was hat Agnes getötet? Lektürehilfen - damit keine Fragen offenbleiben Ausführliche Inhaltsangabe: schnell nachlesen, was geschieht Umfassende Interpretation und Analyse : zentrale Themen und Motive verständlich erklärt Kurzinfo: das Wichtigste eines Kapitels knapp zusammengefasst Typische Prüfungs-Fragen mit ausführlichen Lösungen: wissen, worauf es in der Prüfung ankommt Schnellcheck: wesentliche Aspekte auf einen Blick – für die schnelle Wiederholung kurz vor der Klausur
- 2017
Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis
Die Verankerung in pädagogischen Arbeitsfeldern
In der Dissertation untersucht der Autor auf Basis der PAELL-Studie, wie die Idee des lebenslangen Lernens die Praxis von Pädagoginnen und Pädagogen beeinflusst. Er verknüpft qualitative und quantitative Methoden, um diese pädagogischen Wissensbestände zu erfassen und miteinander zu vergleichen. Im Fokus stehen drei Gruppen, für die das lebenslange Lernen eine hohe Orientierungskraft hat: Praktikerinnen und Praktiker des Elementarbereichs, der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung. Die Analyse leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und Empirie des lebenslangen Lernens und verbindet den bildungspolitischen Diskurs mit der pädagogischen Praxis.




