Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Mangels

    Cuxhaven
    "We got our kicks in Cux '66"
    Küstenklatsch und Strandgeflüster
    Hafen, Hüftschwung, heiße Öfen
    Cuxhavener Badeleben
    • Cuxhaven ist eines der ältesten und beliebtesten Seebäder Deutschlands. Bereits 1816 gründete der findige Ritzebütteler Amtmann Amandus Abendroth nach einer vorangegangenen Initiative des Göttinger Professors Georg Christoph Lichtenberg das Seebad Cuxhaven. Fast scheu kurten zunächst die Gäste, flanierten sittsam und hochgeschlossen am Strand und badeten vollständig bekleidet unter Zuhilfenahme von Badekarren vorsichtig im kühlen Nass. Doch rasch entwickelte sich das Badeleben zu einem massentauglichen Urlaubsvergnügen, das mit musikalischen Genüssen, Wettbewerben im Sandburgenbauen und natürlich mit Sonne, Strand und Meer lockte. Der Cuxhavener Journalist Christian Mangels dokumentiert in diesem Band die Entwicklung des Badelebens von 1885 bis in die 1970er-Jahre. Mit mehr als 160 überwiegend unveröffentlichten Bildern beleuchtet er das alltägliche Treiben in den Cuxhavener Kurteilen, an den Stränden und im Wattenmeer. Die eindrucksvollen Fotografien zeigen die Veränderungen des Strandlebens und in der Bademode sowie die alljährlichen Saisonschlager wie die Prieltaufe oder das Duhner Wattrennen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband lädt Alteingesessene, Zugezogene und Gäste ein, sich an schöne Stunden an der Nordsee zu erinnern und Neues zu entdecken.

      Cuxhavener Badeleben
    • Warum naschte der thailändische König Bremerhavener Rollmops? Wie erlebten Elvis-Fans die Ankunft des 'King of Rock'n' Roll' in der Seestadt? Und weshalb versetzte das Atomschiff 'Savannah' eine ganze Stadt in helle Aufregung? Christian Mangels hat amüsante Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bremerhaven ausgegraben. Erinnern Sie sich an die Jazz-Kneipe 'Chicos Place'? An den Vergnügungs- und Kinotempel 'Tivoli'? Den Tanzschuppen 'Seebeck am Markt'? In diesem Band erwachen sie zu neuem Leben. Begleiten Sie den Autor auf einer spannenden Zeitreise in das Bremerhaven des vergangenen Jahrhunderts.

      Hafen, Hüftschwung, heiße Öfen
    • Als der Gastwirt Johann Carl Christoph Angelbeck 1884 die Daguerrotypie zu seinem geschäftlichen Betätigungsfeld machte, führte er Cuxhaven ins Zeitalter der Fotografie. Seine Söhne Heinrich Charles Rufina und Albert Carolus nahmen das noch junge Gewerbe auf und gestalteten mit der sich rasch entwickelnden Technologie faszinierende Abbilder eines Cuxhavens, das heute nur noch in Spuren vorhanden ist.

      Cuxhaven