Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Roß

    Erotische Partnermassage
    Theorie der internen Lohnstruktur
    Tiere
    Meine ersten Kindergebete
    Die kleine Farbpalette
    Schlachten : die grössten Gefechte der Weltgeschichte
    • Eine übersichtliche, reich bebilderte Einführung in 30 berühmte Schlachten der Weltgeschichte - darunter Marathon, Cannae, Höchstädt, Trafalgar, Austerlitz, Waterloo, Gettysburg. Verdun, Stalingrad, Normandie und andere. Farbig illustrierte Karten verdeutlichen die entscheidenden Manöver, Strategien und Taktiken der Gegner. Mehr als 250 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos sowie Illustrationen von Uniformen, Persönlichkeiten, Taktiken und Ausrüstung veranschaulichen das Militärwesen jeder einzelnen Epoche.

      Schlachten : die grössten Gefechte der Weltgeschichte
    • Die 6 großen Tierklassen Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische, Vögel und Insekten Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und diese visuelle Enzyklopädie spricht ganze Bände: In brillanten Farbillustrationen von überwältigender Genauigkeit, anatomischen Querschnitten und selbsterklärenden Grafiken führt sie systematisch in die spannende Welt der Tiere ein. Faszinierende Bildfolgen veranschaulichen auf doppelseitigen Panoramabildern die Lebensräume unterschiedlichster Arten. Ein Fest für die Augen und ein clever konzipiertes Standard- und Nachschlagewerk für Kinder wie für Erwachsene!

      Tiere
    • Vor dem aktuellen Hintergrund der derzeit hohen Arbeitslosigkeit versucht der Verfasser, eines der bisher noch unzulänglich erklärten Arbeitsmarktphänomene - die Inflexibilität der betriebsinternen Lohnstruktur - näher zu analysieren. Zur Erklärung dieser Lohnstrukturstabilität wird eine Vielzahl vornehmlich neuerer arbeitsmarkttheoretischer Ansätze ausgewertet, systematisiert, auf Vereinbarkeit geprüft und kritisch gewürdigt. Tenor dieses Theorienvergleichs ist der Nachweis, dass die institutionell-soziologisch ausgerichtete Segmentationstheorie keinen eigenständigen Beitrag zur Erklärung der Lohnstrukturkonstanz liefert, sondern dass die um Humankapital-, Such- und Kontrakttheorie sowie Elemente einer ökonomisch-institutionellen Theorie erweiterte neoklassische Theorie diese Lohnstrukturstarrheit weitaus überzeugender erklären kann.

      Theorie der internen Lohnstruktur