Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rupert Riedl

    22 février 1925 – 18 septembre 2005
    Strukturen der Komplexität
    Der Wideraufbau des Menschlichen
    Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie
    Fauna und Flora der Adria
    Meine Sicht der Welt
    Structures of Complexity
    • Structures of Complexity

      A Morphology of Recognition and Explanation

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Rupert Riedl delves into the intricacies of complexity, examining its definition, occurrence, and significance. He provides a thorough analysis of how complexity manifests in various contexts and explores the professional approaches to managing complex issues. Through this investigation, the author sheds light on the structural and functional relationships that underpin complex systems, offering valuable insights for understanding and addressing complexity in various fields.

      Structures of Complexity
    • Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie

      Die Helden, ihre Irrungen und Einsichten

      • 236pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      In einer unterhaltsamen wie anspruchsvollen und packenden Zeitreise entlang der diversen Theorien zur Entwicklung des Lebendigen, führt uns der Altmeister der Systemtheorie des Erkennens von der "heroischen Phase" über die "ideologische" bis hin zur heutigen "systemischen Phase". Seine Auseinandersetzung mit zahllosen Biologen und ihren Theorien gründet auf die beiden Ansichten, dass man den Zustand von Theorien am besten aus deren Geschichte heraus versteht und dass ein wechselseitiger Zusammenhang zwischen Zeitgeist und biologischen Theorien besteht. Professor Riedl legt uns mit diesem Buch eine Kulturgeschichte der Evolutionstheorie vor mit dem Ziel, den Wandel von Einsichten im Laufe unserer kulturellen Entwicklung zu sehen und zu erkennen. Ein Muss für jeden Biologen und Philosophen.

      Riedls Kulturgeschichte der Evolutionstheorie
    • Strukturen der Komplexität

      Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens

      • 367pages
      • 13 heures de lecture

      Nicht zuletzt durch die analytischen Leistungen der Naturwissenschaften wurde unser Weltbild in immer mehr und kleinere Fraktionen zerlegt. So mag es nutzen, sich wieder um das Komplexe und Ganzheitliche zu kümmern, um Interdisziplinarität und Synoptik. In seinem neuesten Buch untersucht Rupert Riedl die Struktur- und Funktionszusammenhänge, die wir als „komplex“ bezeichnen. Er analysiert auf brilliante Art und Weise die Bestimmung, das Auftreten, die Bedeutung und letztlich den fachlichen Umgang mit der Komplexität.

      Strukturen der Komplexität