Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Weigend

    1 janvier 1949
    Absprachen in ausländischen Strafverfahren
    Deliktsopfer und Strafverfahren
    Empfehlen sich gesetzliche Änderungen, um Zeugen und andere nicht beschuldigte Personen im Strafprozeßrecht besser vor Nachteilen zu bewahren?
    Festschrift für Hans Joachim Hirsch zum 70. Geburtstag am 11. April 1999
    Strafgesetzbuch
    Strafverteidigung vor neuen Herausforderungen
    • Das Bild der Strafverteidigung in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten gründlich gewandelt. Während der Verteidiger früher erst in der Hauptverhandlung die Bühne betrat und sich im Wesentlichen auf ein Schlussplädoyer beschränkte, schaltet er sich heute oft schon in das Ermittlungsverfahren ein und versucht im Gespräch mit Staatsanwalt und Richter eine einvernehmliche, für den Mandanten möglichst schonende Erledigung des Falles herbeizuführen. Damit einher geht eine Vielzahl neuer Handlungsoptionen sowie neuer Aufgaben des Verteidigers. Auch stellt sich die Frage nach dessen Haftung für die Nicht- oder Schlechterfüllung seiner Handlungspflichten. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft behandeln diese Fragen aus der Sicht von sieben Rechtsordnungen. Die international vergleichende Zusammenschau von Handlungsmöglichkeiten und rechtlichen Lösungen ergibt wertvolle Anregungen für die Beurteilung der Situation in Deutschland und für mögliche Reformen.

      Strafverteidigung vor neuen Herausforderungen
    • Strafgesetzbuch

      mit Einführungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Versammlungsgesetz, Auszügen aus dem Jugendgerichtsgesetz und dem Ordnungswidrigkeitengesetz sowie anderen Vorschriften des Nebenstrafrechts

      • 457pages
      • 16 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Sammlung wichtiger Gesetze und Vorschriften des deutschen Strafrechts, einschließlich des Einführungsgesetzes, des Völkerstrafgesetzbuchs und des Wehrstrafgesetzes. Es enthält zudem das Wirtschaftsstrafgesetz, das Betäubungsmittelgesetz und das Versammlungsgesetz. Ergänzt wird die Sammlung durch Auszüge aus dem Jugendgerichtsgesetz und dem Ordnungswidrigkeitengesetz sowie weiteren relevanten Regelungen des Nebenstrafrechts. Diese Zusammenstellung dient als wertvolle Ressource für Jurastudenten, Praktiker und Interessierte im Bereich des Strafrechts.

      Strafgesetzbuch
    • Inhalt Strafgesetzbuch, Betäubungsmittelgesetz, Betäubungsmittel-VerschreibungsVO, Grundgesetz, Jugendgerichtsgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, Straßenverkehrsgesetz, Subventionsgesetz, Versammlungsgesetz, Völkerstrafgesetzbuch, Wehrstrafgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz. Neuauflage Die Neuauflage mit Rechtsstand 1. Januar 2022 berücksichtigt alle Gesetzesänderungen des vergangenen Jahres, darunter das G zur Änd. des StGB - Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet v. 12.8.2021, das G zur Änd. des StGB - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, sowie das G zur Verbesserung der Transparenzregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages v. 8.10.2021. Weitere Änderungen betreffen das InfektionsschutzG und andere Gesetze anlässlich der Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite v. 22.11.2021. Zielgruppe umfasst die Richterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Straßenverkehrs- und Polizeibehörden, Fahrschulen, Speditionen, Busunternehmen, TÜV sowie alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

      Strafgesetzbuch