Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Zimmermann

    2 janvier 1807 – 22 septembre 1878
    Grosser deutscher Bauernkrieg
    Illustrierte Geschichte des deutschen Volkes III.
    Illustrierte Geschichte des deutschen Volkes II.
    Illustrierte Geschichte des deutſchen Volkes I.
    Der grosse deutsche Bauernkrieg
    A Popular History of Germany, From the Earliest Period to the Present Day
    • Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its importance in the knowledge base of civilization. The reproduction aims to maintain fidelity to the original text, offering readers a glimpse into its historical context and significance.

      A Popular History of Germany, From the Earliest Period to the Present Day
    • Wilhelm Zimmermanns Darstellung des deutschen Bauernkrieges von 1525 bleibt bedeutend und wirkungsvoll. Sie vermittelt eindrucksvoll die Lebendigkeit der größten Volkserhebung in der deutschen Geschichte.

      Der grosse deutsche Bauernkrieg
    • Geschichte der Poesie aller Völker

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1865 bietet eine umfassende Untersuchung der Poesie verschiedener Kulturen und Völker. Das Werk beleuchtet die Entwicklung, Themen und Stilrichtungen der Poesie über die Jahrhunderte hinweg und bietet einen einzigartigen Einblick in die literarischen Traditionen weltweit. Durch die historische Perspektive wird die Vielfalt und der Reichtum poetischer Ausdrucksformen deutlich, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte macht.

      Geschichte der Poesie aller Völker
    • Geschichte des großen Bauernkriegs

      Zweiter Band

      • 616pages
      • 22 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen Einblick in historische Inhalte, die durch den Verlag Anatiposi bewahrt werden. Trotz möglicher Mängel wie fehlenden Seiten oder geringerer Qualität liegt der Fokus auf der Erhaltung und Zugänglichmachung dieser wertvollen Werke für die Öffentlichkeit, um ihr kulturelles Erbe zu sichern.

      Geschichte des großen Bauernkriegs